Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
09 Dez 2024
Leasys erweitert Free2move Connect Fleet: Service jetzt im Nutzfahrzeug-Angebot von Stellantis enthalten
Für mehr Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit: Die Plattform Connect Fleet wird ab sofort in allen Nutzfahrzeug-Angeboten von Leasys integriert. Das Flottenmanagement-Tool von Free2move, einer Mobilitätstochter von Stellantis und Partner von Leasys, ermöglicht optimierte Prozesse und einen geringeren Wartungsaufwand mit niedrigeren Betriebskosten. Die Plattform ist individualisierbar und deckt dank ihrer drei Varianten – Connect Fleet ONE, PLUS und PREMIUM – die Bedürfnisse unterschiedlichster Flotten ab.
- Für mehr Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit: Die Plattform Connect Fleet wird ab sofort in allen Nutzfahrzeug-Angeboten von Leasys integriert.
- Das Flottenmanagement-Tool von Free2move, einer Mobilitätstochter von Stellantis und Partner von Leasys, ermöglicht optimierte Prozesse und einen geringeren Wartungsaufwand mit niedrigeren Betriebskosten.
- Die Plattform ist individualisierbar und deckt dank ihrer drei Varianten – Connect Fleet ONE, PLUS und PREMIUM – die Bedürfnisse unterschiedlichster Flotten ab.
Rüsselsheim, 9. Dezember 2024 – Leasys, ein Joint Venture zwischen Stellantis und Crédit Agricole Personal Finance & Mobility sowie führender Anbieter im gewerblichen Mehrmarken-Leasing, erweitert den Service Connect Fleet auf das Nutzfahrzeug-Angebot der Stellantis-Gruppe. Entwickelt von Free2move, dem internationalen Mobilitätsanbieter von Stellantis, bietet das fortschrittliche Flottenmanagement-Tool gewerblichen Kunden eine leistungsstarke Plattform zur Verwaltung ihrer Flotte. Der Einsatz von Connect Fleet optimiert Prozesse und trägt zur Verbesserung der Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit bei – ob für kleine Fuhrparks oder große Flotten.
Dank der integrierten Stellantis-Technologie werden Fahrzeugdaten direkt an ein digitales Dashboard übertragen, wodurch eine mühelose Konnektivität gewährleistet wird. Die Plattform ist vollständig anpassbar und auf unterschiedliche Flotten ausgerichtet. Echtzeitdaten, die von Fahrzeugortung1 bis hin zu detaillierten Analysen reichen, bieten maximale Transparenz und Kontrolle. Connect Fleet in Kombination mit der Funktion „Preventive Maintenance“ reduziert zudem das Risiko unvorhergesehener Ereignisse und hilft Flottenmanagern, die Fahrzeuge jederzeit in idealem Zustand zu halten. Das führt zu einer gesteigerten Gesamteffizienz des Flottenmanagements, weniger ungeplanten Ausfallzeiten und letztlich zu geringeren Kosten.
„Connect Fleet lässt sich individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen, denn jede Flotte ist anders. Die vielseitigen Funktionen und die einfache Bedienung der Online-Plattform bieten eindeutige Vorteile im täglichen Geschäftsbetrieb. Und die Echtzeit-Daten sorgen für noch mehr Transparenz und Kontrolle – ein entscheidendes Kriterium im heutigen Fuhrparkmanagement," sagt Carsten Gundelach, Marketingleiter bei Leasys Deutschland.
Die Dashboard-Ansicht bietet einen umfassenden Überblick mit Funktionen wie Geolokalisierung2, Routenplanung und -verfolgung sowie Berichten und Analysen zu Standzeiten für eine präzise Verwaltung. Geofencing-Benachrichtigungen, d. h. Meldungen beim Betreten oder Verlassen eines vordefinierten geografischen Gebiets, können zonenbasiert konfiguriert werden. Eine bessere Auslastung und optimierte Routen minimieren nicht nur Ausfallzeiten, sondern tragen auch zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. Die Analyse des Fahrstils einzelner Fahrer liefert wertvolle Erkenntnisse und personalisierte Tipps für umweltfreundliches Fahren. Das Ergebnis ist eine nachhaltigere Mobilität.
Um Connect Fleet nutzen zu können, muss das Fahrzeug mit einer Telematikbox ausgestattet sein. Je nach Modell ist diese serienmäßig für alle Nutzfahrzeuge bereits ab Werk installiert, kann jedoch bei Bedarf auch nachgerüstet werden.
Um den Bedürfnissen jeder Flotte gerecht zu werden, wird Connect Fleet in drei Produktvarianten angeboten: ONE (Fahrzeugdaten), PLUS (Fahrerdaten) und PREMIUM (Geolokalisierung). Leasys wird Connect Fleet (mit den Services ONE und PLUS) in alle Verträge für leichte Nutzfahrzeuge der Stellantis-Gruppe integrieren – ohne zusätzliche Kosten für die Kunden. In den nächsten Stufen wird die aufpreispflichtige Variante PREMIUM für alle leichten Nutzfahrzeuge angeboten sowie Connect Fleet in allen drei Varianten für Pkw, die über das Händlernetz vertrieben werden.
1 Für die Fahrzeugortung ist eine Datenschutzvereinbarung erforderlich. Fahrer können die Funktion über eine Privatsphäre-Taste deaktivieren.
2 Das Geolokalisierungsmodul (Connect Fleet PREMIUM) ist nicht in dem kostenlosen Angebot für leichte Nutzfahrzeuge enthalten.
Über Leasys
Leasys, ein Joint Venture, an dem der Automobilkonzern Stellantis und die Bank Crédit Agricole Personal Finance & Mobility zu je 50 % beteiligt sind, bietet Mobilitätslösungen für modern aufgestellte Unternehmen an. Das Angebotsspektrum reicht vom gewerblichen Kilometerleasing für Neuwagen und junge Gebrauchte sowie Langzeitmietangeboten bis hin zu Managementsystemen für Firmenfuhrparks und zielt darauf ab, eine effiziente, flexibel gestaltbare, zuverlässige und zugleich nachhaltige Mobilität zu gewährleisten. Das neue Unternehmen ist aus dem Zusammenschluss der beiden Mobilitätsanbieter Leasys und Free2move Lease hervorgegangen, mit dem Anspruch, führend auf dem europäischem Leasingmarkt zu werden. Aktuell verwaltet Leasys einen Fuhrpark von 890.000 Fahrzeugen, die in 11 europäischen Ländern im Einsatz sind: Italien, Spanien, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Belgien, Niederlande, Portugal, Polen, Luxemburg und Österreich.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter:
Leasys Pressebüro +39 011 7732952 – press.office@leasys.com