Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
27 Feb 2025
Wieder mit dabei: Leapmotor wird auf der IAA Mobility 2025 vertreten sein
Rüsselsheim, 27. Februar 2025 – Leapmotor wird auf der IAA Mobility 2025 in München (9. bis 14. September 2025) an den Start gehen. Nachdem die chinesische Marke im Jahr 2023 auf der Messe, die eine der weltweit wichtigsten Mobilitätsveranstaltungen überhaupt ist, ihre vielbeachtete Europa-Premiere gefeiert hatte, wird Leapmotor auch in diesem Jahr in der bayerischen Hauptstadt vertreten sein.
Rüsselsheim, 27. Februar 2025 – Leapmotor wird auf der IAA Mobility 2025 in München (9. bis 14. September 2025) an den Start gehen. Nachdem die chinesische Marke im Jahr 2023 auf der Messe, die eine der weltweit wichtigsten Mobilitätsveranstaltungen überhaupt ist, ihre vielbeachtete Europa-Premiere gefeiert hatte, wird Leapmotor auch in diesem Jahr in der bayerischen Hauptstadt vertreten sein.
Dabei wird Leapmotor die Veranstaltung nutzen, um einen Einblick in das wachsende zukünftige Modellportfolio zu geben: Zusätzlich zu den bereits vorgestellten Modellen T03 (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 16,3 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A), B101 und C10 (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 19,9 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A) plant Leapmotor, in München einen spannenden Neuzugang in der Produktpalette zu präsentieren. Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Leapmotor ist auf einem ambitionierten Wachstumskurs unterwegs und will im Jahr 2025 mehr als 500.000 Fahrzeuge ausliefern, nachdem die Marke im Jahr 2024 rund 300.000 Autos verkauft und damit das Verkaufsvolumen des Vorjahres verdoppelt hatte. Mit diesem Ergebnis hat Leapmotor seine Position in den Top Drei der NEV (New Energy Vehicle)-Start-up-Marken auf dem hart umkämpften chinesischen Automobilmarkt gefestigt. In Europa nahm das Joint Venture Leapmotor International (51% Stellantis / 49% Leapmotor) im Herbst 2024 den Geschäftsbetrieb auf.
Den globalen Wachstumskurs der Marke soll eine großangelegte Modelloffensive unterstützen: In den nächsten drei Jahren will Leapmotor fünf neue Modelle auf den Markt bringen und mit diesen das Fahrzeug-Portfolio vervollständigen.
„Unser Auftritt auf der IAA Mobility 2025 in München bestätigt die langfristige Strategie unserer Marke und die Schlüsselrolle, die der europäische Markt dabei spielt. Die globale Expansion ist weiterhin eines unserer Kernziele – und Europa ist dabei ganz oben auf unserer Agenda. Das gilt natürlich auch für Deutschland als größten Automobilmarkt des Kontinents. Unsere Geschichte von der internationalen Expansion der Marke Leapmotor ist hier gestartet, und sie wird auf der IAA Mobility 2025 ein neues Kapitel schreiben“, sagte Zhu Jiangming, globaler CEO der Marke Leapmotor.
Leapmotor International CEO Tianshu Xin ergänzte: „Wir sind seit nun seit einigen Monaten in Europa aktiv und haben bereits viele wichtige Meilensteine erreicht. Ein weiterer davon ist unsere erneute Teilnahme auf der IAA Mobility, auf die wir uns sehr freuen. In München vor Ort zu sein, wird uns helfen, unseren europäischen Kundinnen und Kunden noch näher zu kommen.“
In Europa profitiert die Marke Leapmotor von der Mitnutzung des starken Vertriebs- und Servicenetzes des strategischen Allianzpartners und Anteilseigners Stellantis. Und auch in München ist der Schulterschluss mit Europas zweitgrößtem Automobilkonzern deutlich; schließlich wird sich der IAA-Stand von Leapmotor direkt neben dem der deutschen Traditionsmarke Opel befinden – der wichtigsten Marke von Stellantis in Deutschland.
* Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
1 Für dieses Modell liegen vom Hersteller noch keine verbindlichen Verbrauchs- und Emissionswerte vor. Das Fahrzeug ist noch nicht zum Kauf erhältlich.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Nico SCHMIDT +49 6142 692 4093 – nico.schmidt@stellantis.com