Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

16 Apr 2025

Shanghai, China, 16. April 2025 – Leapmotor wird an der kommenden Shanghai Auto Show teilnehmen und auf dem wichtigen Branchentreffen in China seine neuesten Innovationen präsentieren, darunter den B101 und den C10 in der Version mit erweiterter Reichweite (Range Extended Electric Vehicle, REEV; kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch (gewichtet) 20,5 kWh/100 km plus 0,4 l/100 km; CO2-Emissionen 10 g/km;​​ CO2-Klasse A; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,4 l/100 km; CO2-Klasse E).

08 Apr 2025

(C10 REEV: kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch (gewichtet) 20,5 kWh/100 km plus 0,4 l/100 km; CO2-Emissionen 10 g/km;​​ CO2-Klasse A; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,4 l/100 km; CO2-Klasse E)

04 Apr 2025

Rüsselsheim, 4. April 2025 – Leapmotor hat im März 2025 herausragende Verkaufszahlen erreicht, die ein wichtiger Meilenstein auf dem Wachstumspfad des Unternehmens sind: Der Gesamtabsatz erreichte beeindruckende 37.095 Einheiten (+154% im Vergleich zum Vorjahresmonat) und unterstreicht die zunehmende Popularität und Marktpräsenz der Marke.

27 Mär 2025

  • Internationale Medienpremiere in Spanien: Rund 100 Journalistinnen und Journalisten aus aller Welt prüfen C10 REEV (Range Extender Electric Vehicle; kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch (gewichtet): 20,5 kWh/100 km plus 0,4 l/100 km; CO2-Emissionen 10 g/km;​​ CO2-Klasse: A; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,4 l/100 km; CO2-Klasse: E​.*) auf Herz und Nieren
  • Nachhaltig, praktikabel und bezahlbar: C10 REEV bietet Gesamtreichweite von mehr als 970 Kilometern* sowie niedrige CO2-Emissionen – und das zu bezahlbarem Startpreis von nur 37.600 Euro in Deutschland
  • Der C10 REEV wird helfen, den Absatz von Leapmotor zu steigern. Modell baut auf einer bekannten und effizienten Technologie auf, die in China weit verbreitet ist und dort wächst.

18 Mär 2025

Rüsselsheim, 18. März 2025 – Der Vorverkaufsstart des neuen Kompakt-SUVs Leapmotor B101 ist ein großer Erfolg: Das sechste Modell der Marke, das in China sowohl in der Presse als auch in der Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit erregt hat, wurde innerhalb der ersten Stunde nach Beginn des Vorverkaufs am 10. März mehr als 15.000 Mal bestellt – innerhalb der ersten 48 Stunden kamen in China sogar 31.688 Bestellungen zusammen.

17 Mär 2025

Rüsselsheim, 17. März 2025 – Kommende Woche finden in Spanien die ersten Medien-Testfahrten mit dem Leapmotor C10 REEV (Energieverbrauch (gewichtet): 20,5 kWh/100 km plus 0,4 l/100 km; CO₂-Emissionen 10 g/km;​​ CO₂-Klasse: A; Bei entladener Batterie: Kraftstoffverbrauch 6,4 l/100 km; CO₂-Klasse: E​.*) statt. Zahlreiche internationale Journalisten können den neuesten Zuwachs der wachsenden Leapmotor-Modellpalette an der spanischen Mittelmeerküste hautnah erleben.

27 Feb 2025

Rüsselsheim, 27. Februar 2025 – Leapmotor wird auf der IAA Mobility 2025 in München (9. bis 14. September 2025) an den Start gehen. Nachdem die chinesische Marke im Jahr 2023 auf der Messe, die eine der weltweit wichtigsten Mobilitätsveranstaltungen überhaupt ist, ihre vielbeachtete Europa-Premiere gefeiert hatte, wird Leapmotor auch in diesem Jahr in der bayerischen Hauptstadt vertreten sein. 

13 Feb 2025

  • Leapmotor hat seine Geschäftsaktivitäten in Europa mit 450 Verkaufsstellen in 14 Märkten rasch ausgebaut – ursprüngliches Händler-Jahresziel bereits in Reichweite.
  • Auftragsbestand entwickelt sich positiv – seit September 2024 wurden europaweit mehr als 1.500 Autos an Kundinnen und Kunden übergeben.
  • Verkaufsentwicklung in wichtigen Märkten nimmt Fahrt auf: Zulassungen in Deutschland allein im Januar haben fast das Niveau des vierten Quartals 2024 erreicht; Marktanteil im Segment reinelektrischer Fahrzeuge im Januar im Vergleich zu Dezember 2024 verdoppelt.
  • Leapmotor plant, die Produktpalette in den nächsten drei Jahren mit fünf neuen Modellen zu vervollständigen.
  • In China ist Leapmotor einer der am dynamischsten wachsenden Automobilhersteller: Verkaufsvolumen hat sich im Jahr 2024 mehr als verdoppelt; Position als Top-3-NEV-Start-up-Marke (New Energy Vehicle) gefestigt.

10 Jan 2025

  • Leapmotor präsentiert auf der Brüssel Motorshow innovative REEV-Technologie (Range Extended Electric Vehicle).
  • Seit September 2024 ist Leapmotor in Europa schnell expandiert: mehr als 400 Verkaufsstellen in 13 Märkten.
  • Leapmotor plant, Produktpalette in den nächsten drei Jahren mit fünf neuen Modellen zu vervollständigen.
  • Der auf dem Brüsseler Autosalon vorgestellte C10 REEV (vorläufige Werte gem. WLTP*:  Energieverbrauch 18,0 kWh/100 km; CO2-Emission 10 g/km; CO2-Klasse: A) bietet eine Gesamtreichweite von mehr als 950 Kilometern und niedrige CO2-Emissionen.
  • Der Einstiegspreis des ab heute bestellbaren C10 REEV in Deutschland liegt bei 37.600 Euro; Auslieferungen beginnen im März 2025.

20 Dez 2024

  • Leapmotor zeigt zum ersten Mal in Europa die REEV (Range Extender Electric Vehicle) Technologie für das Topmodell Leapmotor C10 (kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 19,9 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A).
  • Der Leapmotor C10 REEV (vorläufige Werte gem. WLTP*:  Energieverbrauch 18,0 kWh/100 km; CO2-Emission 10 g/km; CO2-Klasse: A) kombiniert die Vorteile von Elektrofahrzeugen und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und bietet eine größere Reichweite und eine höhere Effizienz.
  • Mit einer kombinierten Reichweite von mehr als 950 Kilometern bietet das Fahrzeug größere Flexibilität beim Reisen.
  • Der auch auf langen Strecken optimierte Kraftstoffverbrauch, führt beim C10 REEV zu CO2-Emissionen von nur 10 g/km im kombinierten WLTP-Zyklus.
  • Der C10 REEV verfügt über eine DC-Schnellladefähigkeit von 65 kW für schnelles und bequemes Aufladen.
  • Bestellstart für den Leapmotor C10 REEV wird in Deutschland voraussichtlich im Januar 2025 sein.

06 Dez 2024

  • C10 (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 19,9 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A) ist entwickelt worden, um im neuen europäischen Automobil-Aufpralltestprogramm die besten Ergebnisse zu erzielen. Erwartungen erfüllt – Fahrzeug erhält höchstmögliche Bewertung.
  • Neues D-SUV verfügt über robustes Strukturdesign und komplettes System fortschrittlicher Funktionen, um maximalen Schutz für Fahrer und Passagiere zu gewährleisten. Dies belegen die Euro NCAP-Bewertungen von 89 Prozent beim Schutz von Erwachsenen und von 85 Prozent beim Schutz von Kindern.
  • C10 läutet eine neue Ära ein: Das Fahrzeug ist das erste Modell aus dem 51:49-Joint Venture zwischen Stellantis und Leapmotor, das das Ziel hat, Verkauf von Hightech-Produkten von Leapmotor außerhalb Chinas zu beschleunigen und auszuweiten.

18 Nov 2024

Rüsselsheim, 18. November 2024 – Die Markteinführung der chinesischen Marke Leapmotor in Deutschland läuft auf Hochtouren. Während die ersten Fahrzeuge des elektrischen Stadtflitzers T03 (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 16,3 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A) an Kunden ausgeliefert werden, rollt nach und nach auch das familientaugliche D-Segment SUV C10 (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 19,9 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A) in den Handel. Und auch das deutsche Leapmotor-Team formiert sich weiter.

14 Okt 2024

  • Leapmotor stellt auf dem Pariser Autosalon den B101 vor, das erste globale SUV im C-Segment. Dies markiert wichtigen Meilenstein in der internationalen Expansion der Marke.
  • B10 ist das erste von vielen zukünftigen Modellen, die als Teil der B-Serie von Leapmotor auf den Markt kommen. Fahrzeug basiert auf der LEAP 3.5-Architektur und verfügt über fortschrittliche intelligente Technologien, ADAS-Systeme und anpassbares digitales Cockpit, das für technisch versierte und umweltbewusste Verbraucher entwickelt wurde.
  • Debüt unterstreicht das schnelle Wachstum von Leapmotor in Europa. Das Unternehmen hat bereits mehr als 200 Händler in 13 Märkten etabliert und strebt bis nächstes Jahr 500 Verkaufsstellen an.
  • Dank Partnerschaft mit Stellantis nutzt Leapmotor ein starkes globales Servicenetzwerk, um unübertroffenen After-Sales-Support zu gewährleisten und Präsenz in wichtigen globalen Märkten auszubauen.

09 Okt 2024

  • Leapmotor wird an der 90. Ausgabe der renommierten und traditionsreichen internationalen Automobilmesse teilnehmen.
  • Teilnahme erfolgt nur wenige Wochen nach dem erfolgreichen Debüt des Joint Ventures Leapmotor International in Europa mit ersten Pressetestfahrten in Mailand.
  • Von Stellantis mit 51:49 Prozent geführte strategische Partnerschaft fokussiert sich darauf, weltweiten Absatz hochtechnologischer, kosteneffizienter chinesischer Elektrofahrzeuge („New Energy Vehicles“, NEVs) zu steigern und dabei globale Ressourcen und kommerzielles Know-how von Stellantis zu nutzen.
  • Der neue B101, das erste Modell der B-Serie von Leapmotor, wird auf der Automobilmesse seine Weltpremiere feiern und neben dem C161 präsentiert, der reichlich Platz und Unterhaltung für die ganze Familie bietet.
  • Am Stand werden auch der C10 (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 19,8 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A), ein elektrischer D-SUV mit Premium-Ausstattung, und der T03 (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 16,3 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A), die intelligente Wahl für die Stadt, zu sehen sein – beide sind in Europa bereits erhältlich.
  • Einführung von Leapmotor-Fahrzeugen in Europa ergänzt das Fahrzeugportfolio der Stellantis-Marken und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für saubere, sichere und erschwingliche Mobilität.

07 Okt 2024

  • „The Leap“ („Der Sprung“): Einführungskampagne von Leapmotor in Europa.
  • Kreativer Inhalt, produziert von Publicis Collective unter der Regie von William 9, erzählt von einem echten kulturellen Sprung hin zu einer neuen Elektromobilität.
  • Durch Metapher eines Sprungs wird das kommunikative Konzept als „Ein Sprung nach vorn“ (A Leap Forward”): enthüllt: Eine neue Idee der Zukunft ist nur einen Sprung von uns allen entfernt.
  • Der Film wurde sowohl inmitten der modernen Architektur von Valencia als auch am Flughafen Teruel gedreht sowie in den Fahrzeugen von Leapmotor – dem C10 SUV (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 19,8 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A) und dem Stadtauto T03 (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 16,3 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A).
  • Hier findet sich das Kampagnenvideo auf YouTube: https://youtu.be/nOLjj-CAu7k?si=32HE4sQVa5kkwXB0

30 Sep 2024

  • Leapmotor International nutzt chinesisches Engineering und Innovationen sowie vertikale Integration, um erschwingliche Elektromobilität weltweit anzubieten
  • Verbraucherinnen und Verbraucher können jetzt in Europa T03 (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 16,3 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A) und C10 (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 19,8 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A) über vorhandene Stellantis-Händler bestellen
  • Leapmotor International Joint Venture zwischen Stellantis und Leapmotor konzentriert sich auf weltweit steigende Verkäufe von kosteneffizienten chinesischen High-Tech-Elektrofahrzeugen (New Energy Vehicles, NEVs)
  • Leapmotor-Fahrzeuge wurden entwickelt, um Leistungsvorteile und mehr Erschwinglichkeit gegenüber konkurrierenden chinesischen Fahrzeugen zu bieten – Start in Europa
  • Die Markteinführung von Leapmotor-Fahrzeugen in Europa ergänzt das Fahrzeugportfolio der Stellantis-Marken und unterstützt das Engagement des Unternehmens für saubere, sichere und erschwingliche Mobilität

26 Sep 2024

  • Medienevent zu Leapmotor C10 (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 19,8 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A) und T03 (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 16,3 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A): Europa-Debüt des Joint Ventures Leapmotor International in Mailand
  • Durch Nutzung globaler Ressourcen und kommerziellen Know-hows von Stellantis: Strategische Partnerschaft ist 51:49-Joint-Venture unter der Leitung von Stellantis und zielt darauf ab, Verkauf von Hightech-Produkten von Leapmotor zu erschwinglichen Preisen weltweit – mit Ausnahme von Festlandchina, Hongkong, Macau und Taiwan – zu beschleunigen
  • Leapmotor ist eines der führenden chinesischen Unternehmen im Technologiebereich und weist das höchste Wachstum im Sektor der batteriebetriebenen Fahrzeuge (sogenannte New Energy Vehicles, NEV) auf; dabei nutzt das Unternehmen ein exklusives Modell der vertikalen Integration und breite Palette interner Kapazitäten
  • Stellantis blickt auf fast 130 Jahre Geschichte zurück und nutzt Know-how von 14 Marken, Mitarbeitern aus 170 Ländern, Geschäftstätigkeiten in mehr als 130 Märkten, Produktionsstandorten in mehr als 30 Ländern sowie ein umfassendes Vertriebs- und After-Sales-Netzwerk
  • Angebot von Leapmotor International ergänzt aktuelle Technologie und Portfolio der 14 ikonischen Marken von Stellantis und bietet Kundinnen und Kunden kostengünstigere Mobilitätslösungen
  • T03 ist die intelligente Wahl für die Stadt: Ein kompaktes elektrisches Fahrzeug im A-Segment mit 265 Kilometern Reichweite und dem Innenraum eines B-Segment-Fahrzeugs
  • Der für die Familie von heute konzipierte C10 ist ein elektrisches D-SUV mit Premium-Ausstattung, 420 Kilometern Reichweite und erstklassigen Sicherheitsstandards; er bietet das beste Fahrerlebnis seiner Klasse
  • Bis Ende 2024 sind 350 Verkaufsstellen geplant; in den nächsten drei Jahren wird jeweils mindestens ein neues Fahrzeug eingeführt
  • T03 in Deutschland ab empfohlenem Listenpreis von 18.900€** verfügbar und C10 ab 36.400€**

24 Sep 2024

  • Leapmotor International startet deutsche Webseite – nahtloses und innovatives Nutzererlebnis für Kundinnen und Kunden, die vorausdenkende Markenphilosophie widerspiegelt

  • Bestellungen für SUV C10 (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 19,8 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A) und Kleinwagen T03 (Kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 16,3 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A) möglich – Modelle ab Ende September bzw. im Oktober im Handel verfügbar

  • Verpflichtung zur Nachhaltigkeit: Start der Webseite und Markteinführung von Fahrzeugen verdeutlichen Einsatz von Leapmotor International für fortschrittliche und umweltfreundliche Elektromobilität auf dem europäischen Markt

20 Sep 2024

Rüsselsheim, 20. September 2024 – Nico Schmidt ist für die Kommunikation der Marke Leapmotor in Deutschland verantwortlich. Der 42-Jährige übernimmt diese Aufgabe zusätzlich zu seiner aktuellen Rolle. Er ist seit August 2021 Leiter der Internen und Unternehmenskommunikation von Stellantis in Deutschland.