Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

17 Feb 2025

RÜCKBLICK FORMEL E-WELTMEISTERSCHAFT DSCHIDDA: ERSTER SAISONSIEG FÜR DS AUTOMOBILES

Dritte Runde der ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft: Deutscher Rennfahrer Maximilian Günther siegt im DS E-Tense FE25 beim Jeddah E-Prix in Saudi-Arabien. Erfolgreiche Fahrer von DS Automobiles: Teamkollege Jean-Éric Vergne belegt in den beiden Rennen in Dschidda einen sechsten und einen siebten Rang. 43 Punkte an einem Wochenende: Team DS PENSKE verbessert sich nach den Saisonrennen Nummer drei und vier auf den vierten Rang in der Gesamtwertung.

  • Dritte Runde der ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft: Deutscher Rennfahrer Maximilian Günther siegt im DS E-Tense FE25 beim Jeddah E-Prix in Saudi-Arabien.

  • Erfolgreiche Fahrer von DS Automobiles: Teamkollege Jean-Éric Vergne belegt in den beiden Rennen in Dschidda einen sechsten und einen siebten Rang.

  • 43 Punkte an einem Wochenende: Team DS PENSKE verbessert sich nach den Saisonrennen Nummer drei und vier auf den vierten Rang in der Gesamtwertung.

 

Rüsselsheim, 17. Februar 2025 – Erfolgreiches Wochenende für DS Automobiles in der ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft: In der saudi-arabischen Hafenstadt Dschidda erzielte der deutsche Werksfahrer Maximilian Günther den ersten Saisonsieg. Dies war für die Pariser Premiummarke der insgesamt 17. Sieg in der Elektro-Rennserie. Teamkollege Jean-Éric Vergne holte in den beiden Rennen des Jeddah E-Prix ebenfalls WM-Punkte. Das Team DS PENSKE belegt nach vier von 16 Rennen den vierten Rang in der Gesamtwertung.

Zum ersten Mal gastierte die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft in Dschidda, der zweitgrößten Stadt Saudi-Arabiens. Die beiden WM-Läufe des Jeddah E-Prix brachten das beste Ergebnis der bisherigen Saison für DS Automobiles und das Einsatzteam DS PENSKE.

Zunächst sicherte sich Maximilian Günther am Lenkrad des DS E-Tense FE25 zum ersten Mal die Pole-Position – die insgesamt 25. für die französische Premiummarke in der elektrischen Rennserie. Anschließend feierte der 27 Jahre alte Deutsche den ersten Saisonsieg für DS Automobiles. In einem dramatisch verlaufenden Rennen eroberte Günther in der letzten Schikane, nur wenige hundert Meter vor der Ziellinie, die Führung. Er absolvierte außerdem die schnellste Runde des dritten WM-Laufs. Auch Teamkollege Jean-Éric Vergne fuhr ein starkes Rennen. Der Franzose startete von der zehnten Position und kam als Sechster ins Ziel.

Im ersten Rennen von Dschidda setzte die Formel E-WM erstmals den sogenannten Pit-Boost ein: Die elektrisch angetriebenen Rennwagen liefen die Box an und wurden mit 600 kW Leistung 30 Sekunden lang aufgeladen. Die durch diese Schnellladung zusätzlich gespeicherten 3,85 kWh erhöhten die jedem Fahrer zur Verfügung stehende Energiemenge um rund 10 Prozent.

Im zweiten Rennen des Wochenendes hatte Jean-Éric Vergne im teaminternen Vergleich das bessere Ende für sich. Der zweimalige Formel E-Champion ging von Startplatz zwölf ins Rennen und kämpfte sich bis zur Rennmitte auf den vierten Rang vor. In einer turbulenten Schlussrunde fiel er jedoch noch auf den siebten Platz zurück. Maximilian Günther ging vom sechsten Startplatz ins Rennen, musste aber nach einer Kollision schon in der dritten Kurve aufgeben.

Dennoch verbesserte sich der Deutsche mit dem Doppellauf in Dschidda auf den vierten Platz der Fahrerwertung, in der Vergne nun den sechsten Rang belegt. DS PENSKE behauptet mit nur fünf Punkten Rückstand auf den Führenden in der Teamwertung ebenfalls Rang vier.

Von Saudi-Arabien reist die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft in die USA. In Miami wird am 12. April 2025 das fünfte Saisonrennen ausgetragen.

 

„Im ersten Rennen des Wochenendes zeigte Maximilian Günther eine perfekte Leistung. Wenn man aus der Pole-Position startet, das Rennen gewinnt und die schnellste Runde fährt, kann man sich nicht mehr wünschen. Auch Jean-Éric Vergne fuhr stark. Dank des großen Talents unseres Teams und unserer Fahrer konnten wir ein denkwürdiges Ergebnis erzielen. Das zweite Rennen war leider schwieriger für uns. Nach einer Berührung in der ersten Runde musste Max aufgeben, da sein Auto zu stark beschädigt war, um weiterzufahren. Jean-Éric fuhr ein großartiges Rennen und erzielte Platz sieben. Aber um ganz ehrlich zu sein, hatten wir mehr erwartet. Denn wenige Kurven vor dem Ziel kämpfte Jean-Éric noch um einen Podiumsplatz. Nichtsdestotrotz verlassen wir Dschidda zufrieden, da wir in der Team- und in der Fahrerwertung Fortschritte gemacht haben und der Rückstand auf die Führenden sehr gering ist.“

Eugenio Franzetti, Direktor von DS Performance

 

Mein erster Sieg für DS PENSKE macht mich sehr stolz und glücklich. Das Team arbeitet hart, und in unserem erst dritten gemeinsamen Rennen mit einem Sieg belohnt zu werden, ist fantastisch. Auch für das zweite Rennen hatte ich gehofft, zumindest um einen Platz auf dem Podium kämpfen zu können. In der dritten Kurve ist es dann passiert: Ich wollte ein anderes Auto überholen und habe beim Bremsen die Vorderräder blockiert. Daraufhin kam es zu einer Berührung mit einem anderen Rennwagen, was für uns beide das Ende des Rennens bedeutete. Es tut mir leid, vor allem auch für meinen Konkurrenten. Die wichtigste Erkenntnis des Wochenendes ist, dass das Team konkurrenzfähig ist und dass wir gut zusammenarbeiten.“

Maximilian Günther (D), Fahrer DS PENSKE

 

Es war ein großartiges Wochenende für das gesamte Team, und ich möchte vor allem Max zu seinem Sieg gratulieren. Leider habe ich im ersten Rennen durch einige Zwischenfälle vor mir viel Zeit verloren und bin dadurch aus der Spitzengruppe herausgefallen. Der zweite Lauf war gut, auch wenn das Ergebnis nicht so ausfiel, wie ich es mir gewünscht habe. In der letzten Runde habe ich ein paar Plätze verloren, obwohl ich das ganze Rennen über in der Spitzengruppe war. Das Ergebnis ist frustrierend, aber positiv ist, dass wir als Team sehr gut gearbeitet haben. Ich habe im vierten Saisonrennen zum vierten Mal WM-Punkte geholt. Ich bin mir sicher, dass ich in den nächsten Rennen weitere Fortschritte machen werde.“

Jean-Éric Vergne (F), Fahrer DS PENSKE

 

 

Die Statistik von DS Automobiles in der Formel E:

  • 125 Rennen
  • 4 Meistertitel
  • 17 Siege
  • 52 Podestplätze
  • 25 Pole-Positions

 

KONTAKT PRESSE:

Dorothea Knell
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 170 9174 426
E-Mail: dorothea.knell@stellantis.com

 

KONTAKT WENDEN SICH BEI FRAGEN BITTE AN:

Tel.: 06142 293 5555 | Kontaktformular

 

 

 

ÜBER DS PENSKE

PENSKE AUTOSPORT ist ein US-amerikanischer Rennstall, der 2007 von Jay Penske gegründet wurde. Das Team hat seinen Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien, dem weltweit größten Metropolmarkt für Elektrofahrzeuge. Nach vielen erfolgreichen Jahren in der IndyCar-Serie (2007-2014) nahm das Team mit Begeisterung den Übergang zur Elektromobilität an und wurde zu einem der Gründungsteams der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft. Das Motto des Teams ist der lateinische Ausdruck „E Pluribus Unum“, was bedeutet, dass aus vielem Kleinen etwas Großes wird.

 

ÜBER DS Automobiles

DS Automobiles wurde 2015 in Paris gegründet und lässt die Tradition des französischen Premium-Automobils wiederaufleben. Die Marke ist inspiriert vom Pariser Savoir-faire und verkörpert die von der DS aus dem Jahr 1955 geerbten Werte Innovation und Individualität. Nach der Fusion von PSA und FCA 2021 ist DS Automobiles eine der Premiummarken im neu gegründeten Konzern Stellantis.

Die Modelle von DS Automobiles werden für Kunden entwickelt, die sich individuell ausdrücken möchten, Komfort lieben und sich für neue Technologien begeistern. Die Fahrzeuge kombinieren Raffinesse mit Spitzentechnologien. Verbunden mit einem maßgeschneiderten Serviceprogramm, bieten sie ein einzigartiges Erlebnis vor, während und nach jeder Reise – getreu der Markenidentität „Die Kunst des Reisens“. Seit 2018 wurden vier eigenständige Modelle eingeführt: DS 3, DS 4, DS 7 und DS 9. Ende 2024 stellte die Pariser Marke den DS N°8 (gesprochen „DS Nummer Acht“) vor, der 2025 das Portfolio erweitert. Seit 2020 sind alle Modelle elektrifiziert erhältlich.

Alle elektrifizierten Modelle profitieren vom Know-how der Marke DS in puncto Elektromobilität. DS Automobiles kann dabei auf seine jahrelange Entwicklungsarbeit als Konstrukteur in der Formel E zurückgreifen. In den Saisons 2018/2019 und 2019/2020 unterstrichen jeweils die Titel in Fahrer- und Teamwertung die Vorreiterrolle von DS Automobiles.

Für die eigenen anspruchsvollen Kunden hat DS Automobiles das Programm „Only You, ein DS Erlebnis“ geschaffen, das einen exklusiven Service für ein einzigartiges Markenerlebnis bietet.

Die Marke DS ist in 41 Ländern vertreten und hat weltweit ein exklusives Vertriebsnetz aufgebaut, das aus über 450 DS Stores und DS Salons besteht und ständig weiterentwickelt wird.

Alle Neuigkeiten zu DS Automobiles finden Sie auf www.dsautomobiles.de.

 

Weitere Inhalte