Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden
08 Dez 2024
5-Sterne-Bewertung: Euro NCAP krönt Leapmotor C10
Der C10 wurde entwickelt, um die besten Ergebnisse im neuen europäischen Aufpralltestprogramm für Kraftfahrzeuge zu erzielen. Der neue D-SUV bietet maximalen Schutz für Fahrer und Passagiere. Dies belegen auch die Euro NCAP-Bewertungen, die 89 Prozent für den Schutz von Erwachsenen und 85 Prozent für den Schutz von Kindern ausmachen. Der C10 läutet eine neue Ära ein: Er ist das erste Modell aus dem Joint-Venture zwischen Stellantis und Leapmotor, das auch ausserhalb Chinas Fuss fassen soll.
- Der C10 wurde entwickelt, um die besten Ergebnisse im neuen europäischen Aufpralltestprogramm für Kraftfahrzeuge zu erzielen.
- Der neue D-SUV bietet maximalen Schutz für Fahrer und Passagiere. Dies belegen auch die Euro NCAP-Bewertungen, die 89 Prozent für den Schutz von Erwachsenen und 85 Prozent für den Schutz von Kindern ausmachen.
- Der C10 läutet eine neue Ära ein: Er ist das erste Modell aus dem Joint-Venture zwischen Stellantis und Leapmotor, das auch ausserhalb Chinas Fuss fassen soll.
Zürich, 8. Dezember 2024 – Der Leapmotor C10 erobert Europa auf Anhieb: Der neue elektrische D-SUV erhält die prestigeträchtigen fünf Sterne des neuen Euro NCAP-Programms. Damit bestätigt das erste Modell des 51:49-Joint-Ventures zwischen Stellantis und Leapmotor seine herausragenden Qualitäten und ist bereit, auf internationalen Märkten durchzustarten.
Die europäische Institution bewertete das Modell mit 89 Prozent für den Schutz von Erwachsenen, 85 Prozent für den Schutz von Kindern, 77 Prozent für gefährdete Verkehrsteilnehmer und 76 Prozent für Fahrhilfen. Das hervorragende Ergebnis spiegelt die sorgfältige Konstruktion und die strengen Sicherheitstests während der gesamten Fahrzeugentwicklung wider. Zusätzlich zu den erstklassigen Sicherheitssystemen bietet der Leapmotor C10 eine erstklassige Ausstattung und ein erstklassiges Fahrerlebnis.
So verfügt das Fahrzeug über eine hochfeste Struktur, die im Falle eines Aufpralls die Energie effektiv absorbiert und ableitet. Die für die Konstruktion des Fahrgestells und der Karosserie verwendeten Materialien wurden so ausgewählt, dass sie maximalen Schutz bieten, ohne die Leistung oder Effizienz des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. Was die passive Sicherheit betrifft, so ist der C10 mit einem umfassenden Airbagsystem ausgestattet, das Front- und Seitenairbags, einen Sicherheitsvorhang und einen mittleren Airbag zwischen den Vordersitzen umfasst.
Unter den fortschrittlichen technischen Ausstattungen ist besonders das Fahrerassistenzsystem (ADAS) hervorzuheben, das aus 17 Fahrerassistenzfunktionen besteht, darunter automatische Notbremsung, Spurhaltung, Erkennung des toten Winkels und adaptive Geschwindigkeitsregelung. Dieses System wird von einer zentralisierten elektronischen und elektrischen Architektur namens «Four-Leaf Clover» unterstützt, einer vollständig selbst entwickelten Technologie, die ein einziges System-on-Chip (SoC) und eine einzige Microcontroller Unit (MCU) zu einer zentralen Supercomputing-Einheit kombiniert. Diese Architektur integriert das Cockpit-System, das intelligente Fahrsystem, den Energiebereich und den Karosseriebereich und nutzt hohe Rechenleistung, schnelle Kommunikation und geringe Latenzzeiten, um eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den Schlüsselkomponenten des Fahrzeugs zu ermöglichen. Die zentralisierte Rechenleistung ermöglicht eine effiziente Synergie zwischen den aktiven Sicherheitssystemen, was die Reaktionsgeschwindigkeit und die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs insgesamt verbessert.
Ein weiteres Schlüsselelement ist das elektronische Stabilitätsmanagement (ESP), das dazu beiträgt, die Kontrolle über das Fahrzeug unter schwierigen Fahrbedingungen zu behalten, etwa auf rutschigem Untergrund oder bei Notmanövern. Dieses System arbeitet mit dem ABS und der Traktionskontrolle zusammen, um eine sichere und stabile Fahrt zu gewährleisten. Natürlich verfügt er auch über das Reifendruckkontrollsystem (TPMS), das den Fahrer bei ungewöhnlichen Druckveränderungen warnt und so Unfälle durch zu niedrige Luftdruckwerte oder beschädigte Reifen verhindern hilft.
Um die Sicherheit weiter zu erhöhen, verfügt das Fahrzeug über helle LED-Scheinwerfer, die bei allen Lichtverhältnissen für optimale Sicht sorgen. Hintere Parksensoren und eine 360-Grad-Kamera erleichtern das Manövrieren auf engem Raum und verringern das Risiko von Kollisionen bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Kontakt
Patrick von Bachellé
Head of Leapmotor Schweiz
Patrick.vonBachelle@emilfrey.ch
Mehr von Leapmotor?
https://www.media.stellantis.com/ch-de/citroen/registration
Über Leapmotor International
Leapmotor International B.V. ist ein von Stellantis geführtes Joint Venture mit einer 51/49-Partnerschaft zwischen Stellantis N.V. und Leapmotor. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam konzentriert sich darauf, die Landschaft der Elektrofahrzeuge (EV) durch den Einsatz modernster Technologie und Innovation neu zu definieren. Leapmotor International hat es sich zur Aufgabe gemacht, technikorientierte, erschwingliche Elektromobilitätslösungen für Kunden auf der ganzen Welt bereitzustellen. Das Unternehmen nahm seine Geschäftstätigkeit in Europa im September 2024 auf und plant, ab dem vierten Quartal nach Indien, in den asiatisch-pazifischen Raum, in den Nahen Osten, nach Afrika und nach Südamerika zu expandieren. Die Produktpalette von Leapmotor International wird zunächst den T03, ein auf den städtischen Raum ausgerichtetes Elektrofahrzeug, und den C10, ein voll ausgestattetes, familienorientiertes Fahrzeug, umfassen, wobei in den nächsten drei Jahren weitere Modelle geplant sind.
Weitere Inhalte