Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

04 Apr 2023

Startschuss für Crédit Agricole Auto Bank: Ein neuer paneuropäischer Marktführer in der Fahrzeugfinanzierung, Leasing und Mobilität

Crédit Agricole Auto Bank ist aus der FCA Bank hervorgegangen mit dem Ziel sich zum unabhängigen und europaweit führenden Mehrmarkeninstitut für die Finanzierung und das Leasing von Fahrzeugen sowie für den Bereich Mobilität zu entwickeln. Mit der Unterstützung des alleinigen Anteilseigners der Crédit Agricole Consumer Finance will die Bank eine Vorreiterrolle bei der Energiewende einnehmen: Bis 2026 soll ein Bestand von mindestens 10 Mrd. Euro erreicht werden, wobei 80% der finanzierten Neufahrzeuge bis 2030 „grün“ sein sollen.

Schlieren, 4. April 2023 – Crédit Agricole Auto Bank ist aus der FCA Bank hervorgegangen mit dem Ziel sich zum unabhängigen und europaweit führenden Mehrmarkeninstitut für die Finanzierung und das Leasing von Fahrzeugen sowie für den Bereich Mobilität zu entwickeln. Mit der Unterstützung des alleinigen Anteilseigners der Crédit Agricole Consumer Finance will die Bank eine Vorreiterrolle bei der Energiewende einnehmen: Bis 2026 soll ein Bestand von mindestens 10 Mrd. Euro erreicht werden, wobei 80% der finanzierten Neufahrzeuge bis 2030 „grün“ sein sollen.

Ein neues Kapitel für den Mobilitätssektor Europas wird heute mit dem Start der CA Auto Bank aufgeschlagen. Die internationale Bankengruppe, die aus der FCA Bank hervorgegangen ist, ist in 17 europäischen Ländern und Marokko aktiv. Die neue Bank, gesteuert von Crédit Agricole Consumer Finance (selbst Teil von Crédit Agricole S.A.), wurde nach den Vereinbarungen zwischen der französischen Gruppe und Stellantis ins Leben gerufen; dies wurde im Jahr 2021 im Rahmen der Umstrukturierung der finanziellen Partnerschaften der beiden Unternehmen angekündigt.

Das Ziel der CA Auto Bank ist es, eine unabhängige und multibrandfähige paneuropäische Führungsrolle in der Fahrzeugfinanzierung, dem Leasing und im Mobilitätssektor einzunehmen. Die Bank, die ihren europäischen Hauptsitz in Turin behält, hat eine starke internationale Präsenz und plant bis 2026 einen Bestand von mindestens 10 Milliarden Euro. Davon sollen 80% der finanzierten Neufahrzeuge „grün“ sein, also entweder vollelektrisch oder hybrid.

Diese Gründung ist einer der Strategiesäulen von CA Consumer Finance: Die Gruppe visiert die europäische Marktführerschaft für grüne Mobilität an – mit einer breiten Palette an kundenorientierten Lösungen, bereitgestellt von ihren Tochtergesellschaften.

Die CA Auto Bank positioniert sich als neue „Mobilitätsbank für eine bessere Welt“ und will die Energiewende in der Branche anführen, indem sie den Zugang zu Null- und Niedrigemissionsfahrzeugen demokratischer und bezahlbarer für alle machen möchte.

Die Bank bietet ein umfassendes Angebot an Finanz-, Versicherungs- und Mietlösungen in Partnerschaft mit mehr als 30 renommierten Mobilitäts-Marken aus verschiedenen Bereichen. Diese Partnerschaften reichen von Vereinbarungen mit Ikonen wie Ferrari, Tesla, Mazda, Aston Martin, McLaren, Lotus und Morgan bis hin zu Vereinbarungen mit neueren Automarken wie VinFast, DR Automobiles, Aiways, XEV, ElectricBrands und Invicta Electric, die im Elektrofahrzeugmarkt und darüber hinaus aktiv sind. Dazu kommen mehrere Multi-Brand-Vertreiber und Händler sowie die Stellantis-Händler, die CA Auto Bank weiterhin unterstützen wird, wenn auch nicht als Captive.

Die Bank ist darüber hinaus auch in der Welt der Zweiräder aktiv und arbeitet mit Unternehmen wie Harley-Davidson, Royal Enfield, Fantic Motor, Vmoto Soco und CAKE zusammen. Darüber hinaus ist sie im Freizeitbereich unterwegs und kooperiert mit Unternehmen wie Erwin Hymer Group, Groupe Pilote, Groupe Rapido, Knaus Tabbert, Concorde und Carthago. Im Marktsegment „leichte und schwere Nutzfahrzeuge“ kooperiert sie mit Ford Trucks und BMC Trucks.

Weitere Partnerschaften werden in naher Zukunft bekannt gegeben. Die Bank wird nicht nur die Vereinbarungen mit Ihren derzeitigen Partner ausbauen, sondern auch neue initieren, unter anderem mit der Unterstützung der Crédit Agricole. Die Bank plant, ihre Reichweite schrittweise auf alle Mobilitätsbereiche auszudehnen, einschliesssslich Schifffahrt und Landwirtschaft.

In der Schweiz wird die Tochtergesellschaft CA Auto Finance Suisse weiterhin mit den Marken Alfa Romeo, Jeep, Fiat, Fiat Professional, Maserati, Aston Martin, Lotus, Morgan, Erwin Hymer Group, Groupe Pilote, Groupe Rapido, Knaus Tappert sowie Concorde und deren Händlern vertreten sein und sich am Markt als Finanzierungspartner für neue Marken und Autohändlern anbieten.

Die CA Auto Bank wird den seit langem eingeleiteten Transformationsprozess im Elektrobereich vorantreiben und eine ESG-Strategie (Environmental, Social and Governance) entwickeln, die auf dem Grundsatz basiert, „Jeden Tag Mobilitätslösungen für einen besseren Planeten zu schaffen". Um dies zu erreichen, bietet die Bank eine breite Palette flexibler Finanzierungsprodukte an, die die Einführung neuer Fahrzeuge fördern sollen.

Parallel dazu wird die Entwicklung von Mobilitätslösungen für umweltfreundliches Fahren durch Drivalia, dem Mobilitätsunternehmen der CA Auto Bank Gruppe, fortgesetzt. Drivalia bietet eine vollständige Palette von Leasing-, Miet- und Mobilitätsplänen an, einschliesslich Elektro-Carsharing, Auto-Abonnements und Vermietungen von beliebiger Dauer, einschliesslich Betriebsleasing. Das Unternehmen wird weiterhin in seine elektrische Infrastruktur investieren, die bis 2026 3 500 Ladestationen in ganz Europa umfassen soll. Die Flotte, die innerhalb von drei Jahren auf 200 000 Fahrzeuge anwachsen wird, soll zu 55% aus voll elektrischen und PHEV-Modellen bestehen.

Darüber hinaus hat die CA Auto Bank in den kommenden Monaten geplant, die Aktivitäten von ALD in Irland und Norwegen sowie von LeasePlan in der Tschechischen Republik und Finnland zu übernehmen, vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Behörden. Dies wird der Bank und Drivalia ermöglichen, das europäische Volumen auf insgesamt mehr als 70 000 Fahrzeuge weiter auszubauen.

Neue Technologien und die Digitalisierung sind wichtige Instrumente für das Geschäft der CA Auto Bank. Die vollständig digitalisierte Bank hat ein integriertes Netzwerk modernster Plattformen entwickelt, die aus einer Omnichannel-Perspektive heraus realisiert wurden. Sie wird in allen europäischen Ländern, in denen die Gruppe tätig ist, eingesetzt werden. Die CA Auto Bank wird von der ständigen Weiterentwicklung von Finanz- und Versicherungswerkzeugen sowie von neuen Zahlungssystemen profitieren – wie beispielsweise von CA Auto Pay, einer Plattform, die Kauf-jetzt-zahl-später-Pläne wie Sofortkredit und Ratenzahlung verwaltet.

"Wir sind stolz auf die Gründung der CA Auto Bank und darauf, dass wir ihre Aktivitäten ebenso wie jene von Drivalia zu 100 % in die Crédit Agricole Consumer Finance Group integrieren. Für uns ist dies eine einzigartige Chance und trägt erheblich dazu bei, unsere Ziele zu erreichen, Marktführer für grüne Mobilität in Europa zu werden“, sagte Stéphane Priami, Vorsitzender von CA Auto Bank und CEO von CA Consumer Finance. „Der Mobilitätssektor durchläuft tiefgreifende Veränderungen sowohl in Bezug auf die Energiewende als auch auf deren Nutzung. In diesem Kontext werden die Fähigkeiten, Erfahrungen und Professionalität der Teams der CA Auto Bank sowie Drivalia in Kombination mit der unternehmerischen Kultur und der Stärke von Crédit Agricole eine grosse Bereicherung darstellen."

Dieser Neuanfang ist die natürliche Evolution des Projekts, das wir bis hierher weitergeführt haben. Die Geschichte der CA Auto Bank begann vor fast einem Jahrhundert mit der Gründung von SAVA, einem der ersten Finanzunternehmen in Europa. Es wurde 1925 in Turin gegründet, um Menschen den Erwerb eines Autos zu ermöglichen. Über die verschiedenen Phasen der Unternehmensgeschichte blieb unsere Mission immer dieselbe – zunächst als Fiat Auto Financial Services, dann als FGA Capital, bis hin zur Umwandlung in eine Bank im Jahr 2015 als FCA Bank. Heute fokussieren wir die grüne und nachhaltige Mobilität, die Mobilität der Zukunft“, sagte Giacomo Carelli, CEO von CA Auto Bank. „Das ist nur der Anfang einer Wachstumsgeschichte, die uns zum einzigen unabhängigen Akteur in Europa machen wird, der sich voll und ganz auf Finanzdienstleistungen für Mobilität in all ihren Aspekten spezialisiert hat."

 

CA Auto Bank S.p.A. Die CA Auto Bank ist eine Universalbank, die vollständig im Besitz von Crédit Agricole Consumer Finance ist und als unabhängiger und Multi-Marken-Akteur im Bereich der Fahrzeugfinanzierung, Leasing und Mobilität tätig ist. Die CA Auto Bank bietet die komplette Palette von Kredit-, Leasing-, Miet- und Versicherungslösungen an. Die Kredit-, Leasing-, Miet- und Mobilitätsfinanzierungsprodukte, die von CA Auto Bank angeboten werden, sind speziell für Verkaufsnetzwerke, Privatkunden und Firmenflotten konzipiert. Die CA Auto Bank ist in 17 europäischen Ländern (Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Norwegen, Niederlande, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und Vereinigtes Königreich) sowie in Marokko, direkt oder über Niederlassungen, mit insgesamt über 1 900 Mitarbeitern präsent. Über Drivalia, das Vermietungs- und Mobilitätsunternehmen der Gruppe, bietet die Bank ein komplettes Spektrum an Mobilitätslösungen an, vom elektrischen Carsharing bis hin zu innovativen Autovermietungen für alle Laufzeiten. Drivalia beschäftigt sich mit 360°-Mobilität und schlägt innovative Mobilitätskonzepte vor, die Flexibilität, digitale Nutzung, On-Demand-Ansatz und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Im Juni 2019 eröffnete das Unternehmen das Netz der Mobility Stores, physische Verkaufsstellen, an denen Kunden alle vom Unternehmen angebotenen Mobilitätsdienstleistungen in Anspruch nehmen können. Mit der Eröffnung des ersten vollständig elektrifizierten Mobility Stores am Turiner Flughafen Caselle im Jahr 2020, dem viele weitere folgen werden, hat sich Drivalia auch zu einem Referenzunternehmen für nachhaltige Mobilität entwickelt: mit mehr als 1 600 Ladepunkten, die bisher in allen Geschäften installiert wurden, verfügt das Unternehmen über das grösste private Stromnetz in Italien. Im Jahr 2023 wird das Elektrifizierungsprojekt auch in den europäischen Ländern, in denen Drivalia tätig ist, fortgesetzt.

Weitere Informationen unter:

www.ca-autobank.com

www.drivalia.com

 

Medienkontakt

Serenella Artioli De Feo
Tel: +41 (0)44 556 22 02
Mob: +41 (0)79 500 58 78
E-mail: serenella.artiolidefeo@astara.com