Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

19 Mär 2025

Die innovative Q4-Allradtechnologie feiert ihr Debüt im Alfa Romeo Junior

Allradantrieb und die für Alfa Romeo typische Fahrdynamik sind das Ergebnis eines Projekts, das auf ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Emissionen abzielt. Der Junior ibrida Q4 vervollständigt die Modellreihe des Modells, das jetzt in 38 Ländern bestellt werden kann. In nur wenigen Monaten seit der Markteinführung wurden weltweit über 27’000 Bestellungen aufgegeben, von denen ein erheblicher Anteil von 19 % auf die Elektro-Version entfällt. 

  • Allradantrieb und die für Alfa Romeo typische Fahrdynamik sind das Ergebnis eines Projekts, das auf ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Emissionen abzielt. 

  • Der Junior ibrida Q4 vervollständigt die Modellreihe des Modells, das jetzt in 38 Ländern bestellt werden kann. In nur wenigen Monaten seit der Markteinführung wurden weltweit über 27’000 Bestellungen aufgegeben, von denen ein erheblicher Anteil von 19 % auf die Elektro-Version entfällt. 

  • Mit der Einführung der Q4-Hybridversion wird das Angebot zum umfassendsten im Segment, um allen Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden. 

  • Das 48-V-Hybridsystem kombiniert einen 1,2-Liter-Turbomotor mit zwei Elektromotoren und erreicht so eine Gesamtleistung von 145 PS. Darüber hinaus ist der Junior ibrida Q4 erstmals auf dieser Plattform mit einer MultiLink-Hinterradaufhängung ausgestattet, die für überragenden Komfort und Fahrspass sorgt. 

  • Hervorragende Traktion in jeder Situation und auf jedem Strassenbelag sowie Power Looping-Technologie, die auch bei schwacher Batterie Allradantrieb gewährleistet. 

  • Führende Ausstattungsvariante in der Klasse: ikonisches „Leggenda“-Emblem, 18-Zoll-Räder und Voll-LED-Scheinwerfer; im Fahrgastraum sind die Spiga-Sitze, das 10,25-Zoll-Infotainmentsystem mit Navigation und das Soundsystem mit 6 Lautsprechern die herausragenden Merkmale. Autonomes Fahren der Stufe 2, 180°-Rückfahrkamera und elektrische Heckklappe mit Freisprechfunktion sind serienmässig. 

Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibrida Q4, eine Veranstaltung, die internationalen Journalisten die Möglichkeit bietet, die neuesten Entwicklungen der Q4-Technologie, die heute das charakteristische Merkmal des gesamten Angebots der Marke ist, kennenzulernen und zu testen. Damit ist die Modellreihe des Junior-Modells abgeschlossen, das jetzt in 38 Ländern erhältlich ist. Nur wenige Monate nach der Markteinführung wurden weltweit über 27.000 Bestellungen aufgegeben, davon ein erheblicher Anteil von 19 % in der vollelektrischen Konfiguration. Diese beeindruckenden Zahlen werden sich mit der Einführung des neuen ibrida Q4, der Allradvariante mit automatisiertem Hinterachsantrieb, voraussichtlich noch erhöhen. Letztendlich ist der Allradantrieb ein wesentlicher Faktor für eine Premiummarke wie Alfa Romeo, und der ibrida Q4 bietet eine intelligente Möglichkeit, ihn bereitzustellen, indem er das Power Looping Technology-System verwendet, um sicherzustellen, dass er auch bei schwacher Batterie funktioniert. 

Stärken des neuen Junior ibrida Q4 
In puncto Effizienz setzt das neue Modell Massstäbe in dieser Kategorie: Da es keine physische Verbindung zwischen den beiden Achsen gibt, ist der Gewichtsanstieg extrem gering ist und folglich auch der Verbrauch und die CO2-Emissionen entsprechend niedrig; letztere liegen bei 131 g/km – Werte, die es dem kompakten SUV ermöglichen, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Emissionen zu erreichen, das zu den besten in seinem Segment gehört. Ausserdem debütiert der Junior ibrida Q4 mit der MultiLink-Einzelradaufhängung an dieser Plattform, um höchsten Komfort und Fahrspass im Alltag zu gewährleisten. Ganz zu schweigen von der aussergewöhnlichen Traktionsleistung unter allen Bedingungen: Ob im Schnee, im Schlamm oder auf Landstrassen bei Regen – das Fahrzeug sorgt für maximalen Grip und bietet in jeder Situation Sicherheit und Kontrolle. Mit der Einführung der neuen Q4-Technologie wird die Junior-Reihe erweitert und ist damit die umfassendste in diesem Segment. Kunden haben die freie Wahl zwischen vollelektrischen Motoren (ideal für die Stadt) oder Hybridmotoren (perfekt für lange Strecken) und verschiedenen Versionen: Junior elettrica für den sportlichen Alltag, Junior Veloce für alle, die extreme Sportlichkeit suchen, und Junior ibrida Q4 für maximale Traktion und Sicherheit unter allen Bedingungen, insbesondere bei schlechter Haftung, ohne Kompromisse bei Gewicht und Effizienz.  

Ibrida Q4-Konfiguration 
Der Junior ibrida Q4 kombiniert einen 1,2-Liter-Turbomotor mit 136 PS und zwei 21-kW-Elektromotoren. Die Konfiguration umfasst einen Elektromotor an der Vorderachse, der in das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe integriert ist, und einen zweiten Motor an der Hinterachse, der die Traktion ohne physische Verbindung zwischen den beiden Achsen gewährleistet. Diese Anordnung sorgt für eine optimale Drehmomentverteilung und garantiert eine hervorragende Traktion unter allen Fahrbedingungen. Der Heckmotor ist mit einem Getriebe ausgestattet, das das Drehmoment an den Hinterrädern erhöht und so für maximale Traktion und Stabilität sorgt. Die neue Junior Q4-Version ist ideal für schwierige Strassen und widrige Wetterbedingungen und wurde für eine vielfältige Kundschaft entwickelt: von Winter- und Sommersportlern bis hin zu Allradfahrern. Sie erfüllt auch die Bedürfnisse derjenigen, die maximale Vielseitigkeit wünschen, damit sie sowohl Stadtfahrten mit Agilität als auch Umwege auf weniger komfortablem Gelände in völliger Sicherheit bewältigen können. Der Junior ibrida Q4 ist daher eine natürliche Wahl für alle, die ein Auto suchen, das sich an alle Fahranforderungen oder beruflichen Aufgaben anpassen lässt, und eignet sich daher auch ideal für Flotten und den Unternehmenssektor. 

DNA-Selektor und höchster Fahrkomfort mit MultiLink-Hinterradaufhängung 
Der Alfa Romeo DNA-Selektor ermöglicht es dem Fahrer, die Leistung des Fahrzeugs an unterschiedliche Fahranforderungen anzupassen: Der „Dynamic“-Modus bietet ein sportliches Fahrerlebnis mit maximaler Leistung, während der „Natural“-Modus ideal für den täglichen Gebrauch ist. Der „Q4“-Modus ist für Bedingungen mit geringer Haftung ausgelegt und gewährleistet stets maximale Sicherheit und Kontrolle. Der „Advanced Efficiency“-Modus optimiert den Treibstoffverbrauch und bietet eine ruhige Fahrt, perfekt für die Maximierung der Energieeffizienz. Die MultiLink-Einzelradaufhängung hinten, die erstmals auf dieser Plattform zum Einsatz kommt, ist so konzipiert, dass sie maximalen Komfort für den täglichen Fahrbetrieb bietet und die Traktion unter allen Strassenbedingungen verbessert. Ausserdem wurden die Federn, Stossdämpfer und Stabilisatoren speziell für diese Konfiguration entwickelt. Dieses fortschrittliche Federungssystem bietet eine erhöhte Fähigkeit, Unebenheiten im Boden auszugleichen, und gewährleistet so einen hervorragenden Komfort für alle Insassen und ein ausgezeichnetes Handling. Das Q4-System wird je nach Griffigkeit und Strassenneigung automatisch aktiviert und stellt sicher, dass der Allradantrieb mithilfe der Power Looping Technology immer verfügbar ist, sodass das Fahrzeug auch bei schwacher Batterie die Q4-Traktion beibehält.  

Top-of-the-range-Konfiguration: „Leggenda“-Emblem und Premium-Ausstattung 
In ästhetischer Hinsicht sind die herausragenden Merkmale des Junior ibrida Q4 die Neuinterpretation des „Leggenda“-Emblems, die Voll-LED-Scheinwerfer und die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Der Fahrgastraum ist mit exklusiven Ausstattungsmerkmalen wie einem Lederlenkrad, den beheizbaren Spiga-Sitzen aus Vinyl und Stoff (elektrische Fahrersitzverstellung mit Massagefunktion und manuelle 6-Wege-Verstellung für den Beifahrersitz), einem 10,25-Zoll-Infotainmentsystem mit Navigation, einem Soundsystem mit 6 Lautsprechern sowie Pedalen und Einstiegsleisten aus Aluminium ausgestattet. Die Liebe zum Detail zeigt sich auch in der eleganten und unverwechselbaren 8-farbigen Innenbeleuchtung, die die Lüftungsdüsen, den Mitteltunnel und das ikonische „Telescope“-Design hervorhebt. Ebenfalls serienmässig sind das autonome Fahren der Stufe 2, eine 180-Grad-Rückfahrkamera, eine elektrische Heckklappe mit Freisprechfunktion und ein schlüsselloses System mit Näherungstechnologie. 

 

Medienkontakt 
Rafael Künzle 
Public Relations Manager  
Abarth / Alfa Romeo / Fiat / Fiat Professional / Jeep 
Tel: +41 (0)79 329 61 06 
E-mail: rafael.kunzle@astara.com

 

Weitere Inhalte