Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

30 Okt 2024

Der neue Abarth 600e: Auf der Rennstrecke getestet, bereit für die Strasse

Abarth präsentiert den neuen Abarth 600e. Mit einem leistungsstarken E-Motor, der auf dem Prüfstand der Formel E getestet wurde, dem mechanischen Torsen-Sperrdifferenzial von JTEKT, sportlichen Bremsen, aus dem Rennsport abgeleiteten Reifen und einem Batteriekühlsystem, das die Leistung verbessert, ist der Abarth 600e der leistungsstärkste Abarth aller Zeiten.

Abarth präsentiert den neuen Abarth 600e. Mit einem leistungsstarken E-Motor, der auf dem Prüfstand der Formel E getestet wurde, dem mechanischen Torsen-Sperrdifferenzial von JTEKT, sportlichen Bremsen, aus dem Rennsport abgeleiteten Reifen und einem Batteriekühlsystem, das die Leistung verbessert, ist der Abarth 600e der leistungsstärkste Abarth aller Zeiten. Er wird in zwei Versionen erhältlich sein, mit einem muskulösen Look und Rennkomponenten: der sportliche Abarth 600e Turismo (240 PS) und die voll ausgestattete „Scorpionissima“-Limited Edition (280 PS), die in nur 1.949 Exemplaren und zwei Farben erhältlich ist.  

Abarth feiert sein Jubiläum mit einem der anspruchsvollsten und zugleich spannendsten Projekte in der Geschichte der Marke: dem neuen Abarth 600e, dem leistungsstärksten Abarth aller Zeiten mit 280 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 5,85 Sekunden. 

Dieses revolutionäre Modell ist das Ergebnis, an dem nicht nur die Experten von Abarth, sondern auch die Ingenieure von Stellantis Motorsport beteiligt waren. Gemeinsam entwickelten sie eine hochmoderne sportliche BEV-Plattform: den Perfo eCMP, auf dem der Technologietransfer stattfindet, aus dem der Abarth 600e hervorgeht.  

Sein fesselndes „böses“ Wesen zeigt sich in seinem muskulösen Äusseren und der grossen Standfläche, den ausladenden Rädern, dem aerodynamischen Heckspoiler und dem aggressiven, aber sportlichen Innenraum. Gemeinsam mit den Rennsportexperten Michelin, Sabelt, JTEKT Torsen und Alcon hat Abarth unter vielen Bedingungen, die am besten geeigneten Lösungen untersucht und getestet, um die perfekte Kombination für den leistungsstärksten Abarth aller Zeiten zu erhalten. 

Das neue Modell, das in Zusammenarbeit mit Stellantis Motorsport entwickelt wurde, stellt für Abarth einen wichtigen Schritt dar, da es dank seiner Rennsport-Attitüde neue Massstäbe für elektrische Hot-Hatch-Autos und die Sportlichkeit und Elektrifizierung von Stadtautos setzt. 

Die Marke mit dem Skorpion bietet Fahrern mit ihren beiden Versionen ein aufregendes Erlebnis unter allen Fahrbedingungen: dem sportlichen Abarth 600e Turismo und der limitierten Scorpionissima-Edition, die in einer Auflage von 1.949 Stück erscheint – eine Hommage an das Gründungsjahr der Marke. 

Gebaut, um der leistungsstärkste Abarth zu sein  

Der Grund, warum das neue Abarth-Modell das leistungsstärkste aller Zeiten ist, liegt in einigen wesentlichen Elementen im Inneren des Fahrzeugs. Zu diesen „versteckten“ Komponenten gehört der Abarth-eigene E-Motor, das schlagende Herz des Fahrzeugs. Der neue Skorpion übertrifft die Eigenschaften der bestehenden elektrischen Hot-Hatch-Autos bei Weitem, da er mit einem 280 PS starken Motor ausgestattet ist – die höchste Leistung, die je von einem Abarth-Auto erreicht wurde. Der E-Motor wurde auf dem Prüfstand der FORMULA E mit einem echten Streckensimulator getestet. Darüber hinaus sind der Scorpionissima mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 5,85 Sekunden und der Turismo mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 in etwa 6,24 Sekunden auf jedem Terrain schnell und reaktionsfreudig. Darüber hinaus bietet das Auto eine höhere Leistung mit einem Drehmoment von 345 Nm und kann eine auf 200 km/h begrenzte Höchstgeschwindigkeit mit einer Batteriereichweite von bis zu 321 km WLTP-Kombizyklus erreichen, je nach Reifenausstattung. 

Beide Versionen des neuen Abarth 600e sind mit drei Fahrmodi ausgestattet. Der Turismo-Modus bietet eine sanftere Beschleunigung und 110 kW Leistung für den Abarth 600e Turismo und 140 kW für den Scorpionissima, kombiniert mit einem Drehmoment von 300 Nm für ein unterhaltsames und effizientes Fahrerlebnis mit einer auf 150 km/h begrenzten Höchstgeschwindigkeit. Diese Konfiguration verfügt ausserdem über eine sportliche Gaspedalkalibrierung, eine sportliche Lenkungskalibrierung und eine Standard-ESP-Kalibrierung. Zusätzlich zu diesen Merkmalen bietet der zweite Fahrmodus, Scorpion Street, eine Leistung von 150 kW für das Turismo-Modell und 170 kW für den Scorpionissima mit einem Drehmoment von 345 Nm und einer auf 180 km/h begrenzten Höchstgeschwindigkeit. Der dritte Fahrmodus, Scorpion Track, umfasst eine aggressive Gaspedalkalibrierung, eine sportlichere Lenkung und „Spass“-ESP-Abstimmungen. Die Scorpion-Track-Konfiguration ist die Art und Weise, wie Abarth am meisten Spass hat, mit Top-Leistung an Renntagen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h, 345 Nm Drehmoment und einer höheren Leistung von 207 kW (280 PS) für den Abarth 600e Scorpionissima und 175 kW (240 PS) für die Turismo-Version.  

Abarth 600e: Rennsport-Know-how von Abarth und Stellantis Motorsport  

Der neue Abarth 600e ist das Ergebnis des Rennsport-Know-hows, das von den Motorsport-Experten entwickelt wurde, mit denen Abarth für dieses anspruchsvolle Projekt zusammengearbeitet hat. Abarth und Michelin begannen ihre Zusammenarbeit, sobald die Spezifikationen im Jahr 2021 erstellt wurden. Neben dem Wunsch, die erwartete natürliche Sportlichkeit zu vermitteln, wurde das Augenmerk auf die Sicherheit, Lebensdauer und Energieeffizienz des Reifens gelegt. Dank einer optimierten Gummimischung und einer speziellen Architektur wurden die MICHELIN Pilot Sport EV Reifen so konzipiert, dass sie den 280 PS des Abarth 600e gerecht werden und diesem Sport-SUV sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe eine hervorragende Bodenhaftung bieten. 

Die gemeinsam mit Alcon entwickelten Bremsen stammen aus dem Rennsport und verfügen über eine grössere Oberfläche, die dank eines Monoblock-Bremssattels mit vier Kolben Fading-Resistenz und Wärmeableitung gewährleistet. Dank des besonderen Beitrags von Alcon ist der New Abarth 600e perfekt für alle, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen, das von Rennsport bis hin zu strassenzugelassenen Anwendungen reicht. In Bezug auf Bremsen und Geschwindigkeit überrascht Abarth seine Community weiterhin, da die Experten der Marke Scorpion das Ziel verfolgten, mit den an den Abarth 600e angepassten 380-mm-Bremsen und -Bremssätteln von Alcon mehr Leistung und Stabilität beim Bremsen zu erreichen, was zu erstaunlichen Ergebnissen führte.  

Darüber hinaus verfügt der neue Abarth 600e über das mechanische Torsen-Sperrdifferenzial von JTEKT, das eine bessere Fahrspur, ein verbessertes Handling, Traktion in Kurven und Sicherheit bei rutschigen Bedingungen bietet. Die Kombination aus dem Know-how von Abarth und JTEKT Torsen macht dieses neue Abarth-Fahrzeug noch einzigartiger und wettbewerbsfähiger. Das Sperrdifferenzial sorgt für zusätzliches Drehmoment am äusseren Rad und die Handhabung des Fahrzeugs wird durch die Sperrwirkung verbessert, die beim Beschleunigen 36 % und beim Bremsen 34 % beträgt.  

Mit ihrem Know-how im Rennsport haben die Rennsport-Experten von Abarth und Stellantis Motorsport auch anderen Schlüsselelementen besondere Aufmerksamkeit geschenkt, um dieses anspruchsvolle Elektrofahrzeugprojekt zum Erfolg zu führen. Sie erhöhten die Steifigkeit der Aufhängung und verstärkten das Fahrgestell mit einem hinteren Stabilisator, der die Stabilisator-Balance durch die Erhöhung der Gesamt-Stabilisatorsteifigkeit hinten veränderte.  

Das Kühlsystem des Abarth 600e mit Hochleistungskühlmittelpumpe verschiebt die Grenzen der Batterieentladung, die die Leistung des Fahrzeugs einschränken könnte. Darüber hinaus sorgt eine spezielle Kalibrierung auch in den sportlichen Modi für eine effektive Kühlung. 

Der Rennsportgeist kommt auch im Stil und in den technischen Merkmalen der Sitze von Sabelt zum Ausdruck, die Leistung, Dynamik und Fahrunterstützung gewährleisten. Die Rennsport-Ergonomie wurde durch eine umhüllende Form erreicht, die Kurven einschliesst. Darüber hinaus betonen die Sitze im Scorpionissima die seitliche Unterstützung und wurden durch vier verschiedene hochdichte Schaumstoffe in jedem Bereich des Körpers optimiert. Ausserdem sorgen beim limitierten Modell die seitlichen Löcher zusammen mit der starken und akzentuierten Polsterung und der Sitzgurtblende für einen Rennstrecken-Look, der echte Motorsportbegeisterte mit einem authentischen Renngefühl verführt.  

Auf Leistung ausgelegt: das Äussere des neuen Abarth 600e  

Um die Leistung zu maximieren, verfügt der New Abarth 600e über spezifische Merkmale im Aussen- und Innenbereich. Das Design des Exterieurs wurde von zwei Hauptthemen inspiriert: Das erste ist von der Vergangenheit inspiriert und interpretiert den Kontrast, der durch das grosse, brutal eckige Volumen des Frontkühlers des Abarth 850 TC entsteht, dem er seinen Spitznamen „Kassettenton“ verdankt, der ihm eine ausgesprochen sportliche und emotionale Wirkung verleiht; das zweite Thema bereichert die quadratische Geometrie mit starken Grafiken, die von der Welt der Spiele und der digitalen Welt inspiriert sind und aus geneigten Linien bestehen, die in die Oberflächen eingraviert sind und zu einem Gitter im Lufteinlass werden. Diese Logik der Form und Verarbeitung findet sich auch an der hinteren Stossstange, um den daraus resultierenden Effekt zu verstärken. 

Darüber hinaus hat Abarth beschlossen, sich durch die Arbeit an vier Elementen besonders hervorzuheben: den vorderen und hinteren Stossfängern, dem Spoiler und den Rädern. An der Front haben die Ingenieure und Designer die Silhouette gestreckt, die sogenannte „Haifischnase“ hervorgehoben, die Aeroperformance verbessert und so dem spezifischen Stossfänger ein charakteristisches Volumen und die dreidimensionale Abarth-Beschriftung verliehen. Die Frontansicht ist auch das Ergebnis einer tieferen Einstellung und einer breiteren Spur mit zusätzlichen 30 mm vorne und zusätzlichen 25 mm hinten. Die stark eckigen Formen des Aero-Spoilers und des Auslassventils im Stossfänger sind alles andere als nur ästhetisch und wurden im Windkanal untersucht und getestet, um die Leistung des neuen Abarth 600e zu verbessern. Die 20-Zoll-Diamant-Leichtmetallfelgen sind majestätisch und ein echter Hingucker: Die 5-Speichen-Leichtmetallfelgen sind so gestaltet, dass sie die stilisierten Grafiken des Skorpionstachels aufgreifen und zwischen ihren breiten Lücken einen Blick auf die sportlichen Bremsen und Bremssättel bieten. Darüber hinaus ist die Radkappe von Monoschrauben inspiriert und hat ein modernes facettiertes Design. Der elektrifizierte Skorpion, der bereits im Abarth 500e debütierte, prägt auch dieses Modell und bereichert einige äussere Stellen: Zusätzlich zu den Logos auf den Kotflügeln und dem Abarth-Emblem auf der Motorhaube erscheint der beliebte Skorpion auf der Mittellinie, eingraviert in die schwarzen Oberflächen der vorderen und hinteren Stossstangen und des Spoilers. Zusätzlich zum Abarth 600e Turismo wird die limitierte Scorpionissima-Edition mit einem glänzend schwarzen Bodykit, einem speziellen seitlichen Aufkleber und farbigen vorderen Bremssätteln ausgestattet sein. 

Der Gesamteindruck – sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite des Fahrzeugs mit der speziellen Rückleuchtenblende und der kassettenartigen Form – verleiht dem Auto eine starke Persönlichkeit und eine beträchtlich kühne Wirkung. 

Die schwarzen Spiegelkappen und -griffe, die die Aggressivität des Fahrzeugs betonen, kontrastieren mit den Farben der beiden Modelle: Der Abarth 600e Turismo wird in den aufregenden Farben Acid Green (Grün), eine Anspielung auf die Säure des Gifts, Antidote White (Weiss), Shock Orange und Venom Black (Schwarz) erhältlich sein; die limitierte Auflage des Scorpionissima wird in Acid Green und dem exklusiven Hypnotic Purple (Violet), das von der hypnotischen Wirkung nach einer Punktion inspiriert wurde, erhältlich sein. Die Farbnamen des Abarth erzählen eine faszinierende Geschichte über die „Scorpion Sting“-Strategie, um die Wirkung zu verstärken, die die Marke mit dem neuen Scorpion-Fahrzeug erzielen möchte. 

Beeindruckendes Design im Innenraum 

Das Äussere des neuen Abarth 600e gibt nur einen kleinen Einblick in die Attraktivität des neuen Elektromodells, denn der Innenraum vervollständigt das Design, das von den Designern von Abarth angestrebt wurde. Das sportliche Lenkrad mit Leder- und Alcantara-Einsätzen sowohl im oberen als auch im unteren Teil sorgt für zusätzliche Sportlichkeit und maximalen Grip. Die dunkle Innenausstattung, die auch das Hauptthema im Innenraum ist, wird durch die schwarzen A-, B- und C-Säulen, den Dachhimmel, die Dachverkleidung und die Zierleisten bestimmt. Die dunklen Zierleisten werden jedoch durch farbige Details wie die Nähte oder den attraktiven und dennoch bedrohlichen Skorpion auf dem Lenkrad hervorgehoben. Die Einzigartigkeit des neuen Abarth 600e wird durch spezifische Entscheidungen wie einen speziellen Sitz, mit Aluminium überzogene Pedale, Fussstützen und Fussmatten mit dem Scorpionissima erreicht, der dank seiner getönten Scheiben seinen geheimnisvollen und dunklen Charakter bewahrt. Das Interieur wird ausserdem durch zusätzliche coole Bonus-Features wie die Abarth-Trittleiste, das 7-Zoll-Farb-TFT-Display mit spezifischen Abarth-Grafiken, die Tunnelpolsterabdeckung – die ebenso wie das Umgebungslicht auf der linken Fahrerseite nur in der limitierten Scorpionissima-Edition erhältlich sein wird – und die Armaturenbrettverkleidung – beim Abarth 600e Turismo schwarz lackiert und beim Scorpionissima mattschwarz mit glänzendem schwarzem Siebdruck. Im Innenraum unterscheiden sich die Sitze der beiden Abarth 600e-Versionen leicht, mit zwei verschiedenen Konfigurationen, die den Geist jeder Version widerspiegeln. Das Modell Scorpionissima ist mit der Scorpionflage, einem unverwechselbaren und exklusiven Muster, das mit dem Skorpion-Symbol gestaltet wurde, bezogen und verfügt über aggressivere, rennsportliche Sabelt-Sitze aus Alcantara mit integrierter Kopfstütze, die perforiert sind, um mehr Leichtigkeit und Sportlichkeit auszudrücken. Die Sitze des Abarth 600e Turismo Sabelt sind mit einer integrierten Kopfstütze aus Stoff mit Streifenmuster ausgestattet. Darüber hinaus verfügt die limitierte Scorpionissima-Edition über beheizbare Sitze und Windschutzscheiben, um den kalten Wintertagen besser zu trotzen.  

Aussen kühn, innen technologisch  

Um das Fahren noch angenehmer zu gestalten, ist der Abarth 600e mit einer Reihe von ADAS ausgestattet, die das Leben an Bord einfacher denn je machen. Die langen Fahrten und die Parkmanöver werden bei beiden Modellen dank der adaptiven Geschwindigkeitsregelung und der elektrischen Feststellbremse immer gelegentlich entspannend sein. Darüber hinaus wird jede Fahrt an Bord des Abarth 600e durch sein Sicherheitspaket garantiert, das für beide Versionen erhältlich ist. Ausgehend von seinen 6 Airbags und einem E-Call-Notrufsystem bietet das neue Juwel von Abarth seinen Fahrern eine Müdigkeitserkennung und ein autonomes Notbremssystem für ein sicheres Fahrerlebnis. Das Paket wird ausserdem durch ein Spurhaltewarnsystem, einen Spurhalteassistenten und die ISOFIX-Kindersitze für den Beifahrer und die Rücksitze für den Komfort und die Sicherheit aller Passagiere ergänzt. Darüber hinaus ist die Scorpionissima-Version mit Level 2 Assisted Driving ausgestattet, das zusätzliche Unterstützung durch zusätzliche Funktionen und Systeme wie den Spurhalte- und Stauassistenten und die 360°-Parksensoren bietet, die in Kombination mit der Rückfahrkamera das Einparken eines Meisters ermöglichen. Stattdessen bietet der Scorpionissima bei Fahrten in der Stadt auch einen städtischen Totwinkel-Monitor, elektrisch einklappbare Spiegel beim Fahren in überfüllten Strassen, Verkehrszeicheninformationen und das automatische Fernlicht. Der Abarth 600e Scorpionissima zielt auch darauf ab, das tägliche Leben seines Fahrers mit technologischer Ausstattung zu vereinfachen, die ihn in jedem Moment unterstützt, dank Funktionen wie der elektrischen Heckklappe mit Freisprechfunktion, dem Cargo-Flex-Kit und der kabellosen Aufladung von Mobiltelefonen. Aber das ist noch nicht alles an technologischer Ausstattung: Der Abarth 600e Turismo ist mit einem USB-Anschluss vom Typ A+C, einem Einparkhilfe-System für das Heck, Regen- und Dämmerungssensoren, einem sehr einfachen schlüssellosen Start und einem CarPlay- und Android-Auto-Wireless-Adapter ausgestattet.  

Das Infotainment-System des Abarth 600e 

Mit dem Ziel, stets das beste Fahrerlebnis zu bieten, verfügt der Abarth 600e Turismo über ein Infotainment-System mit einem 10,25-Zoll-Radio und sechs Lautsprechern, während der Scorpionissima serienmässig mit einem 10,25-Zoll-Radio-Navigationssystem ausgestattet ist, um die Spannung der Fahrt zu steigern und Enthusiasten vollständig mit ihrem Hochgeschwindigkeitserlebnis an Bord zu verbinden. Mit dem Abarth 600e könnte das Rennfahren dank der Leistungsmessung durch das Infotainment-System nicht mehr Spass machen. Von der Startseite aus können Fahrer zu den speziellen Leistungsseiten weitergeleitet werden: Auf der Seite „Torque Management“ können sie das Drehmoment des Rades in Echtzeit überprüfen und die Beschleunigung an die jeweiligen Wetter- und Geländebedingungen anpassen; auf der Seite „Technical Gauges“ haben Fahrer alle technischen Informationen immer griffbereit; auf der Seite „Race Gauges“ stehen Fahrern ein Timer und ein G-Diagramm zur Verfügung, damit sie sich wie ein Formel-E-Fahrer fühlen können. Darüber hinaus verfügt nur der Scorpionissima über einen Soundgenerator, der während der Fahrt über die Infotainment-Startseite ein- und ausgeschaltet werden kann: Die Lautstärke ist bei sportlicher Fahrweise höher und bei konstanter Geschwindigkeit aufgrund der begrenzten Variation des Gaspedals niedriger und komfortabler. Darüber hinaus wurde der Auspuffsound mit einem tieferen Klang bei hohen Drehzahlen angereichert, der im Innenraum weniger laut und auch „runder und gedämpfter“ wird. Schliesslich wird der Klang ab 80 km/h leiser und nimmt bis zu einer höheren Geschwindigkeit allmählich ab, um sich den Fahrbedingungen anzupassen.  

Um stets das aufregendste Fahrerlebnis zu bieten, hat Abarth mit seinen vernetzten Diensten unter zwei Namen – Connect ONE und Connect PLUS – Fahrspass, Komfort und Sicherheit erhöht. Der Fahrer kann von einem Spracherkennungssystem profitieren, um während der Fahrt zu kommunizieren, und regelmässige und automatische Kartenaktualisierungen nutzen, um die Navigation zu erleichtern. Zum ersten Mal in der Geschichte der Marke Scorpion wird Abarth eine spezielle integrierte Unterstützung mit der ChatGPT-Lösung für generative KI anbieten, die im neuen Abarth 600e implementiert ist. Das neue Modell wird seine Fahrer unterstützen und begeistern, indem es die bestehenden vernetzten Dienste sowohl für die Fahrzeugfunktionen als auch für das Fahrerlebnis kombiniert. Tatsächlich können Fahrer durch diese Technologie auf natürliche und flüssige Weise mit ihrem Sprachassistenten sprechen, Tipps erhalten und alles erfahren, was sie während ihrer Fahrt benötigen. Durch die Einführung dieser neuen Funktion in seinen Fahrzeugen bietet Abarth das beste und sicherste Benutzererlebnis, wobei die Daten der Kunden stets vollständig geschützt sind. Die vernetzten Dienste unterstützen die Benutzer auch bei der Fernsteuerung, wenn es um das zentrale Schliessen der Türen, das Einschalten des Lichts, der Hupe, der thermischen Vorheizung oder die Programmierung des Ladens der Batterie an der Heimladestation geht.  

Während der Fahrt mit dem Abarth 600e können Fahrer ihre Fahrten dank der Identifizierung der am besten geeigneten EV-Route geniessen, die von den verbundenen Diensten und dem TomTom-Support bereitgestellt wird. Darüber hinaus ermöglicht das Fahrzeug den Fahrern, den Spiegelungsmodus des Infotainmentsystems für eine ideale Fahrt zu nutzen.  

Die neue Abarth 600 „Temptation“-Kampagne – LINK 

Die DNA und das Wesen des neuen Abarth 600e, die durch seine Kraft, Sportlichkeit und Leistung repräsentiert werden, werden in dem Spot „Temptation“ (Versuchung) gekonnt eingefangen und durch eine ironische und spielerische Erzählung beschrieben. Der Werbespot ist eine wahre Hymne an die Einstellung des Fahrzeugs. Er drückt die innere Spannung zwischen Zurückhaltung und Entfesselung roher Kraft aus, die das Erbe der Marke und ihre charakteristischen Merkmale wie Geschwindigkeit und Leidenschaft widerspiegelt. Der Spot beginnt in einer friedlichen Umgebung, einer typisch italienischen Strasse, in der der Abarth 600e geparkt ist und seine sportliche Anziehungskraft zeigt, die selbst im Stand auffällt. Das Auto erregt die Aufmerksamkeit einiger Beamter, die das Fahrzeug beiläufig inspizieren und seine Leistung und sein Design bewundern. Selbst unbeweglich vermittelt der Abarth 600e, begleitet von seinem stolzen und ruhigen Besitzer, ein atemberaubendes Selbstbewusstsein, das nur ein Auto ausdrücken kann, das für Geschwindigkeit und Nervenkitzel ausgelegt ist. Mit einer ironischen Wendung bemerken die Beamten, dass der Abarth 600e ihr Interesse geweckt hat, ohne sich zu bewegen, und dass das Einzige, was man ihm vorwerfen könnte, ist, dass er selbst im Stand immer ein grossartiges Symbol für Leistung ist. Der Kultstatus der Marke Scorpion wird hier durch die Gegenüberstellung von Kraft und Zurückhaltung dargestellt und verstärkt. Die Versuchung, schnell zu fahren, ist gross, und der Spot erzählt mit Humor, wie die Leistung von Abarth immer bereit ist, entfesselt zu werden, in einer perfekten Kombination aus Stil, Geschwindigkeit und Kontrolle.  

Medienkontakt 

Rafael Künzle 

Public Relations Manager  

Abarth / Alfa Romeo / Fiat / Fiat Professional / Jeep 

Tel: +41 (0)79 329 61 06 

E-mail: rafael.kunzle@astara.com

Weitere Inhalte