Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

07 Jun 2024

LANCIA BEI DER OLDTIMERRALLYE MILLE MIGLIA: RALLYEWELTMEISTER MIKI BIASION IM LANCIA AURELIA B20 GT

Lancia erinnert bei der Mille Miglia (11. bis 15. Juni 2024) an den Sieg des Lancia D24 Spider vor genau 70 Jahren. Rallyestar Miki Biasion stellt sich den Zeitprüfungen am Lenkrad eines Lancia Aurelia B20 GT von 1955. Der Italiener fuhr im Lancia Delta Integrale zur Rallyeweltmeisterschaft in den Jahren 1988 und 1989. Der neue Lancia Ypsilon begleitet die Oldtimerrallye, die vom norditalienischen Brescia nach Rom und zurück führt.

  • Lancia erinnert bei der Mille Miglia (11. bis 15. Juni 2024) an den Sieg des Lancia D24 Spider vor genau 70 Jahren.
  • Rallyestar Miki Biasion stellt sich den Zeitprüfungen am Lenkrad eines Lancia Aurelia B20 GT von 1955.
  • Der Italiener fuhr im Lancia Delta Integrale zur Rallyeweltmeisterschaft in den Jahren 1988 und 1989.
  • Der neue Lancia Ypsilon begleitet die Oldtimerrallye, die vom norditalienischen Brescia nach Rom und zurück führt.


Wien, im Juni 2024 – Nach einer Pause von sechs Jahren engagiert sich Lancia wieder bei der Mille Miglia. Der ehemalige Rallyeweltmeister Miki Biasion nimmt an der berühmten Oldtimerrallye mit einem Lancia Aurelia B20 GT aus dem Baujahr 1955 teil. Die Streckenlänge beträgt rund 1.000 Meilen (Italienisch: mille miglia), etwa 1.600 Kilometer. Sie führt die über 300 Teilnehmer vom 11. bis 15. Juni 2024 vom norditalienischen Brescia in die Landeshauptstadt Rom und zurück.

Das Comeback von Lancia auf dem europäischen Markt geht zügig voran. Die Mille Miglia ist für uns die Gelegenheit, die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft unserer Marke zu schlagen. Wir feiern den 70. Jahrestag des Sieges von Alberto Ascari mit dem Lancia D24 Spider bei der Mille Miglia 1954. Miki Biasion, einer der erfolgreichsten Rallyefahrer, greift ins Lenkrad eines Lancia Aurelia B20 GT, einem der schönsten Automobile in der Historie unserer Marke. Lancia ist nicht nur im Wettbewerb mit seinem offiziellen Team vertreten. Außerdem ist der neue Lancia Ypsilon Cassina als Begleitfahrzeug im Einsatz. Bei der Mille Miglia gehen wir den nächsten Schritt in der Renaissance von Lancia – und wir haben noch viele weitere Überraschungen parat“, kündigte Luca NAPOLITANO an, der CEO der Marke Lancia.

Mit der Rückkehr zur Mille Miglia feiert Lancia seinen größten Erfolg bei dem zwischen 1927 und 1957 ausgetragenen Straßenrennen. Mit dem Sieg von Formel-1-Star Alberto Ascari knüpfte das Lancia Werksteam damals an vorangegangene Triumpfe bei den Straßenrennen Carrera Panamericana in Mexiko und Targa Florio auf Sizilien an. Lancia Piloten erzielten im selben Jahr außerdem die Pole-Position und die schnellste Rennrunde beim 1000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring. In der Saison 1954 siegten Fahrzeuge von Lancia darüber hinaus bei der Rallye Monte-Carlo, dem Giro di Sicilia sowie dem Grand Prix von Porto in Portugal. Im selben Jahr debütierte Lancia auch in der Formel 1.

Seit 1977 wird das frühere Straßenrennen Mille Miglia als Gleichmäßigkeitsrallye für Oldtimer ausgetragen, die zwischen 1927 und 1957 gebaut wurden. Gewertet wird dabei nicht Geschwindigkeit, sondern Präzision bei den Zeitprüfungen. Zugelassen sind nur Fahrzeugmodelle, die am ursprünglichen Straßenrennen teilgenommen haben. Die inzwischen 42. Auflage der Mille Miglia Storico wird am Dienstag, 11. Juni 2024, im norditalienischen Brescia gestartet. Nach Übernachtungspausen in Turin, Viareggio, Rom und Bologna kehren die Teilnehmer am Samstag, 15. Juni 2024, nach Brescia zurück.

Miki Biasion gewann 1988 und 1989 den Fahrertitel in der Rallyeweltmeisterschaft im Werksteam von Lancia. Bei der Mille Miglia steuert der inzwischen 66 Jahre alte Italiener einen schwarzen Lancia Aurelia B20 GT aus dem Jahr 1955, der normalerweise in der Sammlung von Stellantis im Turiner Heritage Hub ausgestellt ist.

Das Modell B20 GT ist die Coupé-Variante des Lancia Aurelia, dem ersten Serienfahrzeug mit V6-Zylindermotor. Das endgültige Design des Lancia Aurelia B20 GT entstand bei Pininfarina, wo das Coupé auch zwischen 1951 und 1958 in einer Stückzahl von rund 3.000 Exemplaren gefertigt wurde. Ursprünglich mit einem Zweiliter-Motor ausgerüstet, erhielt das Modell B20 GT ab 1953 einen V6 mit 2,5 Litern Hubraum. Die Leistung betrug bis zu 118 PS.

Der größte Erfolg des Lancia Aurelia B20 GT im Motorsport war der Sieg bei der Rallye Monte-Carlo 1954 durch den aus Monaco stammenden Formel-1-Piloten Louis Chiron und Beifahrer Ciro Basadonna. Dies war der erste von bis heute 13 Siegen von Lancia bei der legendären Rallye.

 

Lancia in den sozialen Medien

Twitter @Lancia / Facebook Lancia / YouTube Lancia / LinkedIn Lancia / Instagram #lanciaauto
 

Über Lancia

Mit seiner 116-jährigen Geschichte steht Lancia für zeitlose italienische Eleganz. Lancia ist eine Marke, die dank ihrer ikonischen Fahrzeuge Menschen auf der ganzen Welt zum Träumen bringt. Zu den Highlights zählen die eleganten Modelle Flaminia und Aurelia B24 Spider, die leistungsstarken Delta, Stratos und 037 sowie die Fulvia und der Beta HPE.

Lancia hat die Renaissance der Marke mit einer Zehnjahres-Strategie eingeläutet, die sehr schnell umgesetzt wird.

Innovation und zeitloses Design waren schon immer die Grundprinzipien der Marke. Jetzt sind auch Nachhaltigkeit, Kundenorientierung und soziale Verantwortung zu einem wesentlichen Bestandteil der Markenwerte geworden. Lancia blickt mit großem Engagement und Ehrgeiz in die Zukunft.
 

Presse-Kontakt:

Christoph Stummvoll  +43 676 83 494 300

christoph.stummvoll@stellantis.com