Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter von Stellantis Communications und bleiben Sie über alle Neuheiten auf dem Laufenden

27 Feb 2025

Wieder in München mit dabei: Leapmotor auf der IAA Mobility 2025

Wien, 27. Februar 2025 – Leapmotor wird auf der IAA Mobility 2025 in München vom 9. bis 14. September 2025 an den Start gehen. Nachdem die chinesische Marke im Jahr 2023 auf der Messe, die eine der weltweit wichtigsten Mobilitätsveranstaltungen überhaupt ist, ihre vielbeachtete Europa-Premiere gefeiert hatte, wird Leapmotor auch in diesem Jahr in der bayerischen Hauptstadt vertreten sein. 

Wien, 27. Februar 2025 – Leapmotor wird auf der IAA Mobility 2025 in München vom 9. bis 14. September 2025 an den Start gehen. Nachdem die chinesische Marke im Jahr 2023 auf der Messe, die eine der weltweit wichtigsten Mobilitätsveranstaltungen überhaupt ist, ihre vielbeachtete Europa-Premiere gefeiert hatte, wird Leapmotor auch in diesem Jahr in der bayerischen Hauptstadt vertreten sein. 
 

Dabei wird Leapmotor die Veranstaltung nutzen, um einen Einblick in das wachsende zukünftige Modellportfolio zu geben: Zusätzlich zu den bereits vorgestellten Modellen T03*, B101 und C10* plant Leapmotor, in München einen spannenden Neuzugang im Produktangebot zu präsentieren. Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Leapmotor ist auf einem ambitionierten Wachstumskurs unterwegs und will im Jahr 2025 mehr als 500.000 Fahrzeuge ausliefern. Im Jahr 2024 wurden bereits rund 300.000 Autos verkauft und damit das Verkaufsvolumen des Vorjahres verdoppelt. Mit diesem Ergebnis hat Leapmotor seine Position in den Top Drei der NEV (New Energy Vehicle)-Start-up-Marken auf dem hart umkämpften chinesischen Automobilmarkt gefestigt. In Europa nahm das Joint Venture Leapmotor International (51% Stellantis / 49% Leapmotor) im Herbst 2024 den Geschäftsbetrieb auf.

Den globalen Wachstumskurs der Marke soll eine großangelegte Modelloffensive unterstützen: In den nächsten drei Jahren will Leapmotor fünf neue Modelle auf den Markt bringen und mit diesen das Fahrzeug-Portfolio vervollständigen.

„Unser Auftritt auf der IAA Mobility 2025 in München bestätigt die langfristige Strategie unserer Marke und die Schlüsselrolle, die der europäische Markt dabei spielt. Die globale Expansion ist weiterhin eines unserer Kernziele – und Europa ist dabei ganz oben auf unserer Agenda. Das gilt natürlich auch für Deutschland als größten Automobilmarkt des Kontinents. Unsere Geschichte von der internationalen Expansion der Marke Leapmotor ist hier gestartet, und sie wird auf der IAA Mobility 2025 ein neues Kapitel schreiben“, sagte Zhu JIANGMING, globaler CEO der Marke Leapmotor.

Leapmotor International CEO Tianshu XIN ergänzte: „Wir sind seit nun seit einigen Monaten in Europa aktiv und haben bereits viele wichtige Meilensteine erreicht. Ein weiterer davon ist unsere erneute Teilnahme auf der IAA Mobility, auf die wir uns sehr freuen. In München vor Ort zu sein, wird uns helfen, unseren europäischen Kundinnen und Kunden noch näher zu kommen.“

In Europa profitiert die Marke Leapmotor von der Mitnutzung des starken Vertriebs- und Servicenetzes des strategischen Allianzpartners und Anteilseigners Stellantis. Und auch in München ist der Schulterschluss mit Europas zweitgrößtem Automobilkonzern deutlich; schließlich wird sich der IAA-Stand von Leapmotor direkt neben dem der deutschen Traditionsmarke Opel befinden – der wichtigsten Marke von Stellantis in Deutschland.

In Österreich ist Leapmotor seit Anfang 2025 vertreten. Die neue Automobilmarke ist bereits an 25 Standorten erhältlich. Alle Informationen siehe: https://www.leapmotor.net/at
 

* Verbrauchs- und Emissionswerte

T03: Energieverbrauch 16,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km**

C10: Energieverbrauch 19,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km**
 

** Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
 


1 Für dieses Modell liegen vom Hersteller noch keine verbindlichen Verbrauchs- und Emissionswerte vor. Das Fahrzeug ist noch nicht zum Kauf erhältlich.

 

Über Leapmotor International 

Leapmotor International B.V. ist ein von Stellantis geführtes Joint Venture mit einer 51/49-Partnerschaft zwischen Stellantis N.V. und Leapmotor. Der Fokus des Unternehmens mit Hauptsitz in Amsterdam liegt darauf, die Landschaft für Elektrofahrzeuge (BEVs) durch den Einsatz modernster Technologien und Innovation neu zu definieren. Leapmotor International hat sich zum Ziel gesetzt, technologiezentrierte, erschwingliche Elektromobilitätslösungen für Kundinnen und Kunden weltweit bereitzustellen. Das Unternehmen nahm seine Geschäftstätigkeit in Europa im September 2024 auf und plant, ab dem vierten Quartal in Indien, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten, Afrika und Südamerika zu expandieren. Das Unternehmen hat seinen Betrieb in Europa im September 2024 aufgenommen und plant, im vierten Quartal in die Regionen Indien & Asien/Pazifik, Naher Osten & Afrika und Südamerika zu expandieren. Die Produktpalette von Leapmotor International umfasst zunächst den T03, ein stadtorientiertes Elektroauto im A-Segment und den C10, ein voll ausgestattetes, familienorientiertes D-Segment-Fahrzeug. In den nächsten drei Jahren sind zudem weitere Modelle geplant. 
 

Über Stellantis

Stellantis N.V. (NYSE: STLA / Euronext Mailand: STLAM/ Euronext Paris: STLAP) ist einer der weltweit führenden Automobilhersteller. Das Unternehmen zielt darauf ab, allen Menschen saubere, sichere und erschwingliche Freiheit der Mobilität zu bieten. Stellantis ist vor allem für sein einzigartiges Portfolio an ikonischen und innovativen Marken bekannt, darunter Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Jeep®, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Ram, Vauxhall, Free2move und Leasys. Stellantis setzt den mutigen Strategieplan „Dare Forward 2030" um. Dieser ebnet den Weg zu dem ehrgeizigen Ziel, bis 2038 ein Mobility-Tech-Unternehmen mit Netto-Null-CO2-Emissionen zu werden – mit einer Kompensation der verbleibenden Emissionen im einstelligen Prozentbereich – und gleichzeitig einen Mehrwert für alle Stakeholder zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie unter www.stellantis.com.


LINKS:

Passwortfreie Pressewebsite: https://www.media.stellantis.com/at-de/leapmotor

www.leapmotor.net/at

https://x.com/Leapmotorglobal

https://www.leapmotor.com/global
 

KONTAKT ausschließlich für MEDIEN:

Kristina KROKER
0664 88 768 416
kristina.kroker@stellantis.com

Christoph STUMMVOLL
0676 83 494 300
christoph.stummvoll@stellantis.com
 

KUNDINNEN UND KUNDEN IN ÖSTERREICH WENDEN SICH BITTE AN:

www.leapmotor.net/at

Email: kontakt-leapmotor-at@stellantis.com

Händler: https://www.leapmotor.net/at/dealer